Mitgliedszahlen: Trendwende in Sicht
(Berlin) - Bei der Entwicklung der Mitgliedszahlen der Gewerkschaften im DGB zeichnet sich eine Trendwende ab. Zwar verloren die acht Einzelgewerkschaften im vergangenen Jahr 198.997 Mitglieder. Doch gegenüber dem Vorjahr 2001 betrug der Saldo -323.792 - bedeutet dies eine deutliche Abflachung der Kurve. Insbesondere junge Menschen wenden sich wieder verstärkt den Gewerkschaften zu, berichtete etwa IG Metall-Vorsitzender Klaus Zwickel auf der Klausur des DGB-Bundesvorstandes. Laut Statistik waren Ende vergangenen Jahres 7,7 Millionen Menschen in den DGB-Mitgliedsgewerkschaften organisiert.
Dass der Saldo in diesem Jahr noch einmal negativ ausfiel liegt nicht zuletzt an der flauen wirtschaftlichen Lage und den damit verbundenen steigenden Arbeitslosenzahlen. Vor diesem Hintergrund ging insbesondere die Zahl der Eintritte zurück.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Henriette-Herz-Platz 2
10178 Berlin
Telefon: 030/24060-0
Telefax: 030/24060-324
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Breites Bündnis: Zukunftsinvestitionen sichern – Schuldenbremse reformieren!
- DGB warnt vor weiterem Anstieg bei Menschen ohne Berufsabschluss – 8-Punkte-Programm für mehr Fachkräfte vorgelegt
- Die CDU-Kreistagsfraktion im Landkreis Barnim will eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Beziehende einführen - Sie setzt dafür offenbar auf die Stimmen der AfD - Der DGB Berlin-Brandenburg kritisiert beide Sachverhalte scharf