Pressemitteilung | Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)

Mittelstand begrüßt Vermittlungsverfahren zur Lebensversicherung

(Berlin) - Der Präsident der Aktionsgemeinschaft Wirtschaftlicher Mittelstand (AWM), Ludger Theilmeier, zeigt sich zufrieden über die Absicht der Opposition, über die Lebensversicherung im Bundesrat noch einmal zu verhandeln.

"Das ist ein wichtiger Schritt zur Rettung der privaten Altersvorsorge und zur Entlastung der Rentenkasse in Deutschland. Wenn es gelingt, die Steuerfreiheit der Lebensversicherung zumindest weitgehend zu erhalten, dann bleibt die private Altersvorsorge auch in Zukunft für die Bürger attraktiv", so Theilmeier.

"Die Steuerfreiheit muß zumindest immer dann gegeben sein, wenn die Lebensversicherung der Altersvorsorge dient. Als Kriterien können eine Mindestlaufzeit bzw. eine Altersgrenze der steuerfreien Auszahlung, etwa ab dem 60. Lebensjahr, festgelegt werden. Alles andere soll in der Gestaltungsfreiheit des Bürgers liegen."

Theilmeier erläutert, daß gerade diese Gestaltungsfreiheit die Attraktivität dieses Vorsorgeprodukts begründet. "Die Lebensversicherung ist flexibel und bildet gleichzeitig eine garantierte Rendite. Vor allen Dingen ist sie vererbbar. Das zusammen leistet kein anderes Altersvorsorgeprodukt. Und 70 Millionen Verträge zeigen den Erfolg!"

Die von der Bundesregierung geplante Besteuerung würde die Lebensversicherung kaputt machen, so Theilmeier weiter. "Das Katastrophale dabei ist, daß es kein Ersatzprodukt gibt, das von den Bürgern in ähnlichem Maße angenommen wird. Die Riester-Rente ist nur als Flop zu bezeichnen. Sie macht dem Versicherten zu viele Vorschriften über die spätere Verwendung. Das will der mündige Bürger nicht. Da hilft auch keine staatliche Subvention."

"Nur die private Vorsorge kann die Rentenkrise in den nächsten Jahrzehnten entschärfen. Wir sind froh, daß Union und FDP dafür kämpfen. Und wir hoffen, daß auch die Bundesregierung hier noch einmal neu nachdenkt", äußert Theilmeier.

Quelle und Kontaktadresse:
Aktionsgemeinschaft Wirtschaftlicher Mittelstand e.V. (AWM) Luisenstr. 41, 10117 Berlin Telefon: 030/288807-0, Telefax: 030/288807-10

NEWS TEILEN: