Pressemitteilung | Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI)

Musikalische Neuheiten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk nur Anteil von 14,3 Prozent

(Berlin) - Der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft hat eine Studie mit den Neuheitenanteilen der 100 reichweitenstärksten Radioprogramme erstellt. Die Studie ergibt für öffentlich-rechtliche Programme einen durchschnittlichen Neuheitenanteil von 14,3 Prozent, der damit sogar noch unter dem Anteil der privaten Sender liegt (17,1 Prozent). Deutschsprachige Neuheiten haben im Erhebungszeitraum einen verschwindend geringen Anteil im Radio, von 1,2 Prozent bei den öffenlich-rechtlichen Programmen (private 0,6 Prozent).

Die Liste der Radioprogramme sowie die wichtigsten Argumente für eine Radioquote für mehr musikalische Vielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk sind im Jahrbuch der Phonographischen Wirtschaft 2003 veröffentlicht.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft e.V. Oranienburger Str. 67-68, 10117 Berlin Telefon: 030/590038-0, Telefax: 030/590038-38

NEWS TEILEN: