Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/590038-0
- E-Mail: info@musikindustrie.de
- Internet: https://www.musikindustrie.de/
- Handlungsfelder
- 3.9 Musik, Theater, Film, Tanz, Veranstaltungen (Freizeit und Kultur)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Jonas Haentjes als neuer Sprecher in den BVMI-Vorstand gewählt
- Verschärfung der Haftung von Anonymisierungsdiensten
- Weiterer "Pay for Stream"-Anbieter geht vom Netz / Musikindustrie mit erneutem Erfolg gegen Streaming-Manipulationsdienst
- Ein Jahr Ansprechpartner / Forum Musikwirtschaft bewertet den Start der Zusammenarbeit mit Staatssekretär Michael Kellner positiv
- Solide Entwicklung zur Halbzeit 2023: Musikindustrie in Deutschland
- Forum Musikwirtschaft begrüßt KulturPass
- Weltweite Musikverkäufe 2022 legen um 9 Prozent zu
- WEB3-Strategie des BVMI
- 178 Milliarden Streams im Jahr 2022: Aktuelle Musik besonders beliebt
- Letzter illegaler europäischer Sharehoster offline: Uploaded.net geht vom Netz
- Menschen in Deutschland hören 21 Stunden Musik pro Woche, deutlich mehr als vor einem Jahr
- Stabile Dynamik: Musikindustrie in Deutschland kann weiter zulegen
- Record Store Day am 23. April: Vinyl wächst weiter und genießt große Sympathie
- IFPI Global Music Report 2022 - Weltweite Umsätze mit Musikaufnahmen legen zu
- Breites Formatportfolio hat Musikverkäufe auch 2021 deutlich wachsen lassen
- Offizielle Deutsche Charts mit Neuerung ab 2022: Ab sofort werden auch werbefinanzierte Streams in die Offiziellen Deutschen Single-Charts einbezogen
- Branchenverbände schließen sich in "Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d)" zusammen
- Optimistischer Blick in die Zukunft bei der Versammlung der außerordentlichen BVMI-Mitglieder
- IFPI "Engaging with Music 2021"-Report untersucht aktuelles Hörverhalten
- Halbjahresbilanz: Digitalanteil wächst auf knapp 80 Prozent, Vinyl baut seine Nische weiter aus
- Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie in Deutschland / "Juristische Disruption des Digitalmarktes" - BVMI warnt erneut vor massiver Schädigung deutscher Künstler:innen und ihrer Partnerfirmen durch den Gesetzentwurf
- IFPI Global Music Report / Weltweite Umsätze mit Musikaufnahmen wachsen um 7,4 Prozent / BVMI fordert Korrektur des Umsetzungs-Entwurfs der Urheberrechtsrichtlinie
- Entwurf zur Reform des Urheberrechts schädigt deutsche Kreativwirtschaft
- Mitgliederversammlung des BVMI: Florian Drücke als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt
- Anonymisierungsdienst Cloudflare zur Sperrung von rechtsverletzenden Inhalten verpflichtet / BVMI begrüßt die Entscheidung des OLG Köln
- Musikindustrie erwirkt erneut einstweilige Verfügungen vor den Landgerichten in Bremen, Hamburg, Köln und Darmstadt: Weitere Anbieter von Streaming-Manipulation-Websites müssen Tätigkeit einstellen
- Halbjahresbilanz 2020 der Musikindustrie
- NEUSTART KULTUR: Musikwirtschaftsverbände begrüßen die Aufstockung der Künstler*innenförderung der Initiative Musik im Rahmen der pandemiebedingten Investitionen in Kultureinrichtungen
- BVMI zum Urteil im Fall "Metall auf Metall": BGH sieht Interessen des Tonträgerherstellers durch Sample "hinreichend betroffen"
- Gemeinsame Pressemitteilung der Verbände und Verwertungsgesellschaften / Die Musikwirtschaft zum Konjunkturpaket der Bundesregierung
- BVMI-Jahrbuch 2019 ab sofort abrufbar als kostenfreies E-Paper
- VUT und BVMI fordern Berücksichtigung der Musikbranche bei zusätzlichem Corona-Hilfsprogramm für den Mittelstand
- Musik-Streams überspringen 2019 in Deutschland die 100-Milliarden-Marke / Neue Rekorde an Heiligabend und Silvester
- Heute startet die Plattenladenwoche: Vinyl und Streaming schließen sich nicht aus
- Die tägliche Dosis Musik: 52 Songs
- Nach Einigung mit Musikindustrie: Convert2MP3 geht vom Netz / Großer Erfolg für den digitalen Musikmarkt - Streamripper zunehmend rechtlich unter Druck
- Urheberrechtsrichtlinie auch im EU-Rat beschlossen (#urheberrechtsrichtlinie)
- Aktuelle Marktdaten zum Record Store Day: Vinyl trotz leichter Rückgänge weiter stark in der Nische (@recordstoreday)
- Kulturkonferenz 2019: "Politische Investition in gute Rahmenbedingungen ist auch gesellschaftliche Aufgabe" (#KuKo2019)
- Einnahmen aus Musikverkäufen 2018 weltweit um 9,7 Prozent gewachsen
- Dr. Florian Drücke zur Verabschiedung der Urheberrechtsreform durch das EU-Parlament (#urheberrecht, #europaparlament)
- Bilanz der deutschen Musikindustrie 2018: Streaming und CD 2018 die mit Abstand dominierenden Musikformat / Brancheneinnahmen 2018 knapp auf Vorjahresniveau / Deutschlands Musikindustrie in digitaler Umbruchphase stabil auf Kurs
- #BVMI: #Musikkonsum 2018 - Absatztrend
- BVMI über Urteil zur Haftung eines Domain-Registrars: "Weitere wichtige Klarstellung zugunsten der Kreativen und ihrer Partner"
- Rebecka Heinz verlässt den BVMI
- BVMI zu Schlussanträgen im Fall "Metall auf Metall"
- BVMI begrüßt MusicMonster.FM-Entscheidung des OLG München: OLG München schafft Klarheit in Bezug auf die Haftung von Streamripping-Diensten
- BVMI begrüßt heutiges Abstimmungsergebnis zum EU-Urheberrecht: "Selbstbewusstes Signal des europäischen Gesetzgebers und eine sehr gute Nachricht für Europas Kreative und ihre Partner!"
- BVMI-Halbjahresreport 2018: Audio-Streaming überholt die CD
- BVMI betont Dringlichkeit der EU-Urheberrechtsreform: "Große Chance, die dringend notwendige Klarheit für das digitale Lizenzgeschäft im Sinne der Kreativen und ihrer Partner zu schaffen."
- Den "ECHO" wird es nicht mehr geben - Neuanfang für den deutschen Musikpreis
- ECHO 2018 zwischen Hattrick für Ed Sheeran und Debatte um Grenzen der künstlerischen Freiheit / Standing Ovations für Statement von Campino / Alle Preisträger im Überblick auf www.echo-deutscher-musikpreis.de
- "Klare Haltung zu mehr Rechtssicherheit im digitalen Raum"
- Bundesverband Musikindustrie stellt Marktdaten vor / Umsätze der Musikindustrie in Deutschland im Jahr 2017 annähernd stabil: Streaming wächst weiter kräftig, physische Tonträger deutlich weniger gefragt
- BVMI zum Koalitionsvertrag von Union und SPD: "Deutsche Positionierung längst überfällig" - Drücke lobt Willen, den 'Value Gap' zu schließen, fordert aber Tempo
- BVMI begrüßt Urteil wegen Urheberrechtsverletzung / Auftraggeber illegaler Tonträger zu mehreren Jahren Haft verurteilt
- BVMI zur aktuellen Untersuchung des Nutzerverhaltens im Netz / "Ursachen von Rechtsverletzungen im digitalen Raum gemeinsam bei der Wurzel packen"
- BVMI fordert klare und ambitionierte Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft insbesondere gegenüber Plattformen
- ECHO JAZZ 2018: Heute beginnt der Einreichungszeitraum!
- Florian Drücke wird Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI)
- ECHO KLASSIK 2017: Glanzvolle Premiere in der Elbphilharmonie / Jonas Kaufmann, Daniel Hope, Joyce DiDonato und zahlreiche weitere Preisträger nehmen Auszeichnung persönlich entgegen
- ECHO KLASSIK 2017: Brigitte Fassbaender erhält den Preis für ihr Lebenswerk
- Florian Drücke führt BVMI künftig als Geschäftsführer/CEO und vertritt ihn auch im IFPI Mainboard
- Dieter Gorny kandidiert nicht erneut für Vorstandsvorsitz des BVMI
- Internationaler Erfolg gegen YouTube-mp3.org: Weltweit größter Streamripper ist offline
- ECHO 2018: BVMI und VOX verlängern Zusammenarbeit / Verleihung am 12. April / Übertragung im TV am selben Abend
- 40 Jahre Offizielle Deutsche Charts: Eine Musikinstanz feiert Jubiläum
- Halbjahresreport 2017 / Plus 2,9 Prozent: Musikindustrie in Deutschland wächst weiter / Audio-Streaming baut Marktanteil deutlich aus
- Telemediengesetz: BVMI fordert Klarheit hinsichtlich Verantwortung und Rechtsdurchsetzung
- EuGH bejaht unmittelbare Haftung von Filesharing-Plattformen wie "The Pirate Bay" und stärkt damit die Rechte der Kreativen und ihrer Partner
- ECHO JAZZ 2017: Ein Fest für das Genre schlechthin!
- BVMI begrüßt BGH-Vorlage an EuGH: "Die Vorlage vor dem EuGH wird hoffentlich bald zu Rechtssicherheit bei der Samplingnutzung führen”
- Ab morgen rücken ECHO JAZZ und ELBJAZZ den Jazz in den Fokus
- ECHO JAZZ 2017: Die Laudatoren-Riege steht, das Line-up ist komplett
- ECHO 2017: Udo Lindenberg, Beginner, Rag 'n' Bone Man und AnnenMayKantereit sind Abräumer des Abends
- Die ersten ECHO-Preisträger stehen fest
- ECHO 2017: Marius Müller-Westernhagen erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk
- ECHO 2017: Diese Nominierten gehen ins Rennen / Jeweils drei Nominierungen für Stereoact und Imany / Weitere Favoriten mit zwei Nominierungen sind u.a. Udo Lindenberg, Max Giesinger, AnnenMayKantereit, Andrea Berg, Die Lochis, Drake, Sia, Alan Walker und Rag'n'Bone Man / TV-Ausstrahlungstermin ist der 7. April, 20:15 Uhr bei VOX
- Musikindustrie in Zahlen 2016: Markt wächst um 3 Prozent, Streaming erstmals zweitstärkstes Umsatzsegment nach der CD
- Thomas Gottschalk moderiert ECHO KLASSIK 2017 in der Elbphilharmonie / Heute startet der Einreichungszeitraum
- Die Kategorien des neuen ECHO stehen fest: nur noch 22 statt 31
- Trendreport 2016: 1,58 Mrd. Euro Gesamtumsatz / Deutscher Musikmarkt wächst zum vierten Mal in Folge
- PLAYFAIR - jetzt auch mit Amazon als Partner
- ECHO 2017: Verleihung des wichtigsten deutschen Musikpreises wird im nächsten Jahr neu gestaltet
- Musik zum Fest 2016: Deutsche stehen auf traditionelle Weihnachtslieder
- Bundesverband Musikindustrie (BVMI) bestätigt GfK Entertainment als Ermittler der Offiziellen Deutschen Charts
- Physische Piraterie: LKA Baden-Württemberg und Staatsanwaltschaft Stuttgart gelingt großer Schlag gegen massiven illegalen Vertrieb von gefälschten Musik-CDs, DVDs und Schallplatten
- Most Wanted Charts: Vinyl: Wachstum und kein Ende
- Halbjahresreport 2016 / Streaming weiterhin sehr dynamisch: Deutscher Musikmarkt wächst um 3,6 Prozent
- "Zukunftswerkstatt Künstlersozialversicherung" / Gorny: KSK ist wichtige Errungenschaft, denn die Kulturmärkte allein können es nicht richten
- Wolfgang Dauner erhält ECHO JAZZ für sein Lebenswerk
- ECHO JAZZ komplettiert Line-up 2016
- BGH-Urteil zur Haftung eines Anschlussinhabers: / BVMI: "Erfreuliche Entscheidung zugunsten der Rechteinhaber - einerseits"
- Record Store Day 2016 mit Rückenwind / +35 Prozent - Retrotrend Vinyl setzt sich auch Anfang 2016 weiter fort
- Musikindustrie in Zahlen 2015: Das neue Jahrbuch "Musikindustrie in Zahlen" ab sofort als kostenfreies e-Paper
- Eröffnung der Kulturkonferenz 2016 in Berlin: Konrad von Löhneysen: "Independents heute - mittendrin statt nur dabei" / Prof. Dieter Gorny: "Digitalen Wandel endlich als prioritäres politisches, wirtschaftliches und gesellschaftliches Handlungsfeld betrachten!"
- ECHO 2016: Die Nominierten stehen fest
- Wachstum übersteigt erste Hochrechnung deutlich: Deutscher Musikmarkt schließt 2015 mit einem Plus von 4,6 Prozent ab
- Der Deutsche Musikpreis ECHO wird 25! / Gastgeberin der Jubiläumsgala am 7. April ist Barbara Schöneberger / Die ersten Show-Acts stehen fest: Sarah Connor, Udo Lindenberg und / der zweifache Grammy-Gewinner The Weeknd
- Thomas Gottschalk ist Gastgeber des ECHO Klassik 2016