Nationale Allianz für internationale Menschenrechte
(Berlin) - Die Gewährung und Einhaltung grundlegender Menschen- und Arbeitsrechte, das sind die Ziele der Erklärung "Internationaler Schutz der Menschenrechte und Wirtschaftstätigkeit", die am 3. Mai im Auswärtigen Amt unterzeichnet wurde. Die Bundesregierung, der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), das Forum Menschenrechte, der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sehen es als ihre gemeinsame Aufgabe an, auf die Wahrung der Menschenrechte hinzuwirken.
Mit dieser Erklärung hofft der DGB, vor allem Regierungen und weltweit agierende Unternehmen zur Einhaltung grundlegender Menschen- und Arbeitsrechte zu ermutigen. Dazu gehören das Recht auf Vereinigungsfreiheit und auf Tarifverhandlungen, die Beseitigung aller Formen von Zwangsarbeit, die Abschaffung der Kinderarbeit sowie die Beseitigung von Diskriminierungen in Beschäftigung und Beruf.
Die Vertreter und Vertreterinnen von Bundesregierung und den genannten Organisationen treffen sich seit Oktober 1999 im "Arbeitskreis Menschenrechte und Wirtschaft".
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Henriette-Herz-Platz 2
10178 Berlin
Telefon: 030/24060-0
Telefax: 030/24060-324
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Breites Bündnis: Zukunftsinvestitionen sichern – Schuldenbremse reformieren!
- DGB warnt vor weiterem Anstieg bei Menschen ohne Berufsabschluss – 8-Punkte-Programm für mehr Fachkräfte vorgelegt
- Die CDU-Kreistagsfraktion im Landkreis Barnim will eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Beziehende einführen - Sie setzt dafür offenbar auf die Stimmen der AfD - Der DGB Berlin-Brandenburg kritisiert beide Sachverhalte scharf