Neue BVMed-Broschüre zur "Therapeutischen Apherese"
(Wiesbaden) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat eine umfangreiche Broschüre zur Therapeutischen Apherese veröffentlicht. Die 32-seitige Informationsschrift mit dem Titel "Die Therapeutische Apherese - der Einsatz innovativer extrakorporaler Therapieverfahren" gibt eine Übersicht über die neuen medizinischen Verfahren zur Elimination von bestimmten Bestandteilen des Blutes.
Bei der Apherese erfolgt die Elimination von beispielsweise krankmachenden Eiweißsubstanzen (Proteinen) oder Giftstoffen außerhalb des Körpers in einem "extrakorporalen Kreislauf" und ist äußerst nebenwirkungsarm. Dabei lassen sich vier große Einsatzgebiete zusammenfassen, die in der Broschüre eingehend beschrieben werden:
- die Behandlung von schweren Fettstoffwechselerkrankungen,
- die Behandlung von (Auto-)Immunerkrankungen,
- die Behandlung von Mikrozirkulationsstörungen und
- die Toxinelimination.
Die Therapeutische Apherese bietet damit für eine Vielzahl medizinischer Fachdisziplinen die Möglichkeit, das Ziel einer individuell optimal angepassten, gut verträglichen Therapie zu verwirklichen.
Die Broschüre "Die Therapeutische Apherese" kann über MedInform c/o BVMed, Hasengartenstraße 14 c, 65189 Wiesbaden, Fax-Nr. (0611) 7 63 72 11, E-Mail: medinform@bvmed.de, bestellt werden. Sie kostet 7,70 uro/Exemplar (ab 5 Broschüren: 6,20 uro/Exemplar, ab 10 Broschüren: 4,95 uro/Exemplar) zzgl. 7 % MwSt. und Versandkosten.
Der BVMed hatte bereits im vergangenen Jahr den neuen Fachbereich "Therapeutische Apherese" (FBTA) gegründet mit dem Ziel, den auf diesem Gebiet tätigen Unternehmen ein Forum zu geben, um eine wissenschaftlich fundierte Indikationsstellung und höchstmögliche Qualitätssicherung der therapeutischen Apherese unabhängig von der Konkurrenz einzelner Methoden zu erarbeiten und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)
Hasengartenstr. 14 c
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611/976750
Telefax: 0611/719769