Pressemitteilung | Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT)

Neue Entgelte der Deutschen Post AG ab 1.1.2003

(Offenbach) - Wie zu befürchten war, hat die Deutsche Post AG die ihr von der Regulierungsbehörde auferlegte Preisreduzierung in Form eines Pricecapverfahrens in den Bereichen vorgenommen, die den meisten Postkunden praktisch nichts bringen und somit der Post AG "am wenigsten weh tun".

Bereits bei der Ankündigung der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, dass sie der Deutschen Post AG eine Preisreduzierung der derzeitigen Entgelte in Form eines Pricecapverfahrens mit unterschiedlichen Warenkörben auferlegen wird, hat der DVPT darauf hingewiesen, dass die Gefahr besteht, dass die Post AG sich für die geforderte Preisreduzierung die Bereiche aussuchen wird, die zwar die prozentualen Forderungen der Regulierungsbehörde erfüllen, für den Endkunden aber am wenigsten bringen werden.

Die inzwischen genehmigten neuen Entgelte haben diese Befürchtung bestätigt, sehr deutlich wird dies beispielsweise bei der Preissenkung für den Standardbrief um lediglich 1 Cent von derzeit 56 Cent auf 55 Cent, wobei der Standardbrief mit Abstand das höchste Mengenaufkommen verzeichnet.

Die mit Abstand höchste Preisreduzierung wurde bei der Postkarte mit 6 Cent vorgenommen. Hierbei muss man wissen, dass die Postkarte praktisch vom Sendungsaufkommen keinen Stellenwert hat.

Gleichzeitig wurden Preiserhöhungen in den Bereichen vorgenommen, in denen die Deutsche Post AG keinen Wettbewerb hat, insbesondere muss es irritieren, dass die Post AG für Nachsendungen zukünftig Geld verlangt, weil hier die Gefahr besteht, dass insbesondere die Privatkunden nicht bereit sind, hierfür Geld zu bezahlen und somit zukünftig das Adressmaterial (welches auch von der Post AG vermarktet wird) qualitativ schlechter wird.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Verband für Post und Telekommunikation e.V. Berliner Str. 170-172 63067 Offenbach Telefon: 069/8297220 Telefax: 069/82972226

NEWS TEILEN: