Neue Entsende- und Kabotageregeln
(Frankfurt am Main) - Die drei Verkehrsverbände aus Frankreich (FNTR), den nordischen Ländern (NLA) und Deutschland (BGL) erinnern daran, dass das Mobilitätspaket dazu beitragen wird, Sozialdumping zu bekämpfen, die Arbeitsbedingungen der Fahrer im Straßengüterverkehr zu verbessern und gleiche Wettbewerbsbedingungen mit fairen Marktbedingungen zu schaffen.
Erik Østergaard, NLA-Vorsitzender: "Die Europäische Kommission hat viele Anstrengungen unternommen, um die Umsetzung der Entsenderichtlinie für Fahrer zu unterstützen. Die Richtlinie ist maßgeblich daran beteiligt, einen fairen Verkehr in Europa zu gewährleisten. Es garantiert die Vergütung der Fahrer nach den Standards des Aufnahmestaates, in dem die Beförderungsleistung erbracht wurde. Nun liegt es an den Mitgliedstaaten, diese Richtlinie schnellstmöglich umzusetzen und effizient zu kontrollieren."
Florence Berthelot, Generaldelegierte der FNTR: "Mit dem neuen Rechtsrahmen für die Kabotage und der "Cooling-off-Phase" haben wir ein Instrument in der Hand, um unlautere Marktpraktiken zu stoppen, indem wir die Umgehung der Kabotagevorschriften verbieten. Wir müssen diese Bestimmungen energisch durchsetzen."
Prof. Dr. Dirk Engelhardt, BGL-Vorstandssprecher: "Wir stellen bereits positive Marktreaktionen auf das Mobilitätspaket fest und beobachten, dass sich Unternehmen näher an den von ihnen bedienten Märkten niederlassen. Um die neuen Transportvorschriften zu einem echten Erfolg zu machen, ist viel mehr Durchsetzung erforderlich, auch in Bezug auf die Rückkehr des Fahrers und des Lkw."
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)
Pressestelle
Breitenbachstr. 1, 60487 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 79190, Fax: (069) 7919227
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Schließung des Finanzierungskreislaufs Straße ist endlich angestoßen!
- „Netzwerk der Logistik“ 2025 diskutierte Maut, Haushalt und Infrastruktur – und übersetzte sie in Handeln
- BGL unterstützt eine neue Initiative seines Kooperationspartners Privacy ReClaim, die sich gegen die extensive Datensammlung von Meta richtet

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen