Neue Veröffentlichung: Leitfaden zur Entwicklung eines Kenndatensystems hauswirtschaftlicher Dienstleistungen
(Weinstadt) - Führungskräfte in der Hauswirtschaft sind heute angehalten, die Leistungsfähigkeit ihres Bereiches darzustellen. Der Verweis auf die Ergebnisqualität ist dafür nicht mehr ausreichend, vielmehr werden auch quantitative Daten verlangt.
Die neue Veröffentlichung des Berufsverbandes Hauswirtschaft e.V. vermittelt daher Grundlagen für den Aufbau eines Kenndatensystems mit dem Instrument der Balanced Scorecard (BSC). Es wurde dabei bewusst darauf verzichtet, Vergleichszahlen anzugeben; es wird vielmehr der Weg zu eigenen Kenndaten quantitativen wie qualitativen aufgezeigt. Die Datenerfassung und auswertung für die Entwicklung eines Kenndatensystems werden an Beispielen demonstriert. Sie beinhalten Erfahrungswerte von Kolleginnen und sollen den Weg aufzeigen, wie Kenndaten betriebsspezifisch zu ermitteln sind.
Der Leitfaden umfasst 87 Seiten und ist zum Preis von 20 Euro (Mitglieder des Berufsverbandes Hauswirtschaft: 15 Euro) beim Berufsverband Hauswirtschaft, Waiblinger Str. 11/3, 71384 Weinstadt, Telefon 07151 43 770, info@Berufsverband-Hauswirtschaft.de zu bestellen.
Quelle und Kontaktadresse:
Berufsverband Hauswirtschaft e.V.
Beate Imhof-Gildein, Geschäftsführerin
Waiblinger Str. 11/3, 71384 Weinstadt
Telefon: (07151) 43770, Telefax: (07151) 47625
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen