Pressemitteilung | Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)

Neue VÖB-Broschüre zur Euro-Bargeldeinführung 2002

(Berlin) - Sechs Monate vor der Einführung des Euro-Bargeldes in den zwölf Teilnehmerstaaten der Eurozone hat der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, eine neue Broschüre unter dem Titel „Die Einführung des Euro-Bargeldes 2002“ vorgelegt.

Das Buch richtet sich an Banken und deren Geschäftskunden. Es vermittelt auf rund 230 Seiten knapp und prägnant eine Übersicht über die rechtlichen und tatsächlichen Grundlagen sowie die praktischen Planungsschritte auf dem Weg zur Einführung des Euro-Bargeldes. Am Beispiel der Deutschen Postbank AG wird die Ermittlung des Euro-Bargeldbedarfs für Unternehmenskunden dargestellt. Ein umfangreicher Anhang enthält die wichtigsten Verordnungen und Empfehlungen der Europäischen Kommission zum Euro. Neben dem Konzept der Deutschen Bundesbank für die Euro-Bargeldeinführung werden die wichtigsten Verhaltensregeln für private und gewerbliche Kunden sowie der die Euro-Bargeldeinführung betreffende Tarifvertrag der privaten, öffentlichen und genossenschaftlichen Banken aufgezeigt. Die 96 nationalen Rückseiten aller Euro-Münzen werden ebenso abgebildet, wie die neuen Euro-Banknoten. Ein Euro-Lexikon rundet die Darstellung ab.

Die Euro-Bargeld-Einführung wird in zahlreiche technische und praktische Abläufe bei Banken und bargeldorientierten Unternehmen eingreifen. Die in diesem Buch gegebenen Erläuterungen und Hilfestellungen sollen bei den vom Bargeldaustausch betroffenen Personenkreisen in den Unternehmen Verständnis für die geplanten Abläufe bei der Einführung der Gemeinschaftswährung wecken und ihnen hierdurch den Übergang zum neuen Bargeld erleichtern. Bankmitarbeiter sollen auf die in der „heißen Phase“ der Euro-Bargeldeinführung zum Jahreswechsel 2001/2002 erwarteten Fragen von Kunden vorbereitet werden.

Autoren des Buches sind Frau Simone Heuser, Euro-Projektleiterin der Deutschen Postbank AG, Bonn und Dr. Stephan Rabe, Bereichsleiter Presse und Euro-Beauftragter des VÖB, Berlin.

Der Verband vervollständigt mit „Die Einführung des Euro-Bargeldes 2002“ sein Informationsangebot zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Bereits 1997 war das Buch „Auf dem Weg in die EWWU“ erschienen. 1998 folgten „Die Währungsunion. Das Recht. Die Anweisungen“ sowie „88 wichtige Begriffe im Zusammenhang mit der Umstellung auf den Euro“.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB) Lennéstr. 17 10785 Berlin Telefon: 030/81920 Telefax: 030/8192222

NEWS TEILEN: