Pressemitteilung | Katholischer Deutscher Frauenbund e.V. (KDFB)

Neuer Bundesvorstand der KDFB-Landfrauenvereinigung gewählt

(Köln) - Im Rahmen der Bundesdelegiertenversammlung der Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) e.V. wurde am 2. September in Scheinfeld ein neuer Bundesvorstand gewählt. Gleichzeitig verabschiedeten die Delegierten drei engagierte Frauen, die die Arbeit der Landfrauenvereinigung über viele Jahre geprägt haben.

Zur neuen Bundesvorsitzenden wurde Sabine Slawik gewählt. Weitere Mitglieder des neu gewählten Vorstands sind Regina Grimm und Elfriede Lochbihler (stellvertretende Vorsitzende), Eva Wick (Schatzmeisterin), Albine Becker (Schriftführerin) sowie die Beisitzerinnen Elisabeth Daubenmerkl, Manuela Eider, Renate Geißler, Gabriele Möke und Walburga Ziesel.

„Ich gratuliere Sabine Slawik und dem gesamten neuen Vorstand sehr herzlich und danke für die Bereitschaft, Verantwortung im Ehrenamt zu übernehmen“, sagt KDFB-Präsidentin Anja Karliczek. „Die Landfrauenvereinigung ist eine starke Stimme für Frauen im ländlichen Raum, die sich für die Zukunftsfähigkeit dieser Räume, gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Verantwortung für die Schöpfung einsetzt. Ich freue mich, dass der neue Vorstand diese wichtige Arbeit mit engagierten Frauen weiterführt.“

Neben dem Blick nach vorne stand bei der Versammlung auch der Abschied von langjährigen Vorstandsfrauen im Mittelpunkt. Barbara Kräutle, Christa Reiterer und Margot Ampferl beendeten ihre Vorstandstätigkeit. Barbara Kräutle leitete die Landfrauenvereinigung 12 Jahre lang mit großer Fachkenntnis, Souveränität und viel Leidenschaft. Unter ihrer Leitung wurde die Landfrauenvereinigung des KDFB in wichtigen gesellschaftlichen Debatten sichtbar, u.a. zur zentralen Rolle der Frauen in der Landwirtschaft, zur Ernährungssicherung und zu gleichwertigen Lebensverhältnissen in allen Regionen. Christa Reiterer arbeitete seit 2005 in verschiedenen Funktionen im Bundesvorstand mit, Margot Ampferl war seit 2001 zunächst als Beisitzerin und dann als Schatzmeisterin im Bundesvorstand aktiv.

KDFB-Vizepräsidentin Annette Fischer dankte vor Ort für das langjährige und prägende Engagement der Vorstandsfrauen: „Mit Ihrem Engagement haben Sie die Landfrauenvereinigung gestärkt und viele Entwicklungen im ländlichen Raum mitgestaltet. Auf diesem Fundament kann die Landfrauenvereinigung auch in Zukunft weiterwirken.“ Sie überreichte die Würdigungen des KDFB-Bundesverbandes. Barbara Kräutle und Margot Ampferl wurden mit der Lapislazuli-Nadel, der höchsten Auszeichnung des KDFB, geehrt. Christa Reiterer, die bereits im KDFB-Zusammenhang mit der Lapislazuli-Nadel geehrt worden war, erhielt eine Brosche als Anerkennung ihres langjährigen Engagements.

Quelle und Kontaktadresse:
Katholischer Deutscher Frauenbund e.V. (KDFB), Kaesenstr. 18, 50677 Köln, Telefon: 0221 86092-0

NEWS TEILEN: