Katholischer Deutscher Frauenbund e.V. (KDFB)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0221/86092-0
- E-Mail: bundesverband@frauenbund.de
- Internet: https://www.frauenbund.de
- Handlungsfelder
- 2.5 Frauen (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- KDFB fordert umfassende Maßnahmen zum Schutz von Frauen vor Gewalt
- 120 Jahre Katholischer Deutscher Frauenbund: Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit und Frauensolidarität
- Gemeinschaft, Teilhabe, Sendung: KDFB zum Beginn der Weltsynode
- KDFB fordert Verbesserungen bei der Hinterbliebenenrente
- Statement zu den geplanten Einschränkungen beim Elterngeld
- KDFB fordert wirksame Suizidprävention
- Weltfrauentag: Jede Möglichkeit zur Hilfe in Afghanistan nutzen / Bundesregierung muss Projekte für Frauen langfristig sichern
- Solibrot: KDFB und Misereor feiern 10 Jahre Engagement für Frauensolidarität weltweit
- Deutschsprachige Frauenverbände stärken ihr Netzwerk
- Ehrenamt ist unverzichtbar für die Gesellschaft
- KDFB nach Abschluss des Ad-limina-Besuchs der deutschen Bischöfe
- Alleinerziehende und deren Kinder brauchen in der Energiekrise mehr Unterstützung
- Synodaler Weg: Auftrag an die Bischöfe
- Bilanz des KDFB zum Synodalen Weg
- KDFB-Appell: Klimagerechtigkeit verwirklichen
- KDFB-Landesverband unterstützt Patientinnen bei Brustkrebs
- Birgit Kainz ist neue Vorsitzende des KDFB in Bayern
- KDFB zum 60. Todestag von Helene Weber
- Streichung § 219a: KDFB bedauert Entscheidung des Bundestages und appelliert an die Verantwortung der Länder
- Münsteraner Studie ist wegweisend für Aufarbeitung
- KDFB fordert: Frieden finden und bewahren / Aktion "Frauen.Frieden.Hoffnungslicht." gestartet
- KDFB-Forderungen im neuen "Wort der Bischöfe"
- Weltfrauentag: Lage von Afghanistans Frauen dramatisch / Krieg in der Ukraine darf Afghanistan nicht vergessen lassen
- Gerechte Bezahlung - auch in der digitalen Arbeitswelt!
- Gewalt verhindert Frieden / KDFB: Kriegerische Aggression in Russland und der Ukraine sofort beenden
- Klimabewusstes Handeln im Verband: KDFB erfüllt erneut Anforderungen von "Zukunft Einkaufen"
- KDFB: Klares Nein zu Genitalverstümmelung
- "Kirche - wohin gehst Du?"
- KDFB Bayern fordert: Jetzt konsequentes Handeln nach "Bilanz des Schreckens"
- Streichung des § 219a: KDFB und kfd lehnen Referentenentwurf strikt ab
- KDFB gratuliert der neuen Bundesregierung
- KDFB gratuliert dem neuen Bundestags-Präsidium
- KDFB: Gleichstellungspolitische Erwartungen an neue Bundesregierung
- "Die Zeit ist reif für eine Caritas-Präsidentin."
- Für eine glaubwürdige Kirche! / Appell des KDFB an die Deutsche Bischofskonferenz
- Synodale Kirche geht nur mit Frauen
- Die Würde des Menschen darf nicht von einem Bluttest abhängen!" / KDFB und kfd besorgt über Kassenleistung für vorgeburtliche Bluttests
- Frauen erheben ihre Stimme für eine glaubwürdige Kirche
- "schaut hin" - Kirchliche Organisationen fordern größere Anstrengungen für eine klimagerechte Zukunft
- Internationaler Tag der Pflege: Pflege ist system- und lebensrelevant
- KDFB zu 10 Jahre Istanbul-Konvention
- Berufung von Frauen in der Kirche anerkennen
- Würdevoll leben - würdevoll sterben / kfd und KDFB unterstützen Woche für das Leben
- Starke Stimme(n) für eine moderne Prostitutions-Politik in Deutschland
- Weibliche Genitalverstümmelung ist ein Verbrechen
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit - jetzt!
- Equal Care Day: Sorgearbeit sichtbar machen und sichern
- Eine kluge Entscheidung für den Weg der Kirche
- "Die Stunde ruft uns zur Tat!"
- "Es geht um die Zukunft der Kirche."
- Keine Legalisierung der Eizellspende / KDFB lehnt Vorschlag der FDP ab
- "Ehrenamtliches Engagement ist systemrelevant."
- KDFB-Filmprojekt #Frauenstimmen
- Geschwisterliche Gemeinschaft auch in der Kirche verwirklichen / KDFB zur neuen Sozialenzyklika des Papstes
- "Miteinander gehen. Mit Zuversicht und Vertrauen!"
- Verantwortung für die Umwelt übernehmen / KDFB startet Aktionswoche "für mich. für dich. fürs Klima."
- Solibrot-Aktion 2020 - Trotz Corona gute Beteiligung
- KDFB fordert schnelle Hilfe für Moria
- Verantwortung für Klima und Schöpfung
- Maria Magdalena folgen heißt: Verantwortung übernehmen
- Gleichstellung der Geschlechter in allen Politikbereichen umsetzen
- KDFB hält Finanztransaktionssteuer für unumgänglich
- Erinnerung verpflichtet! / Erklärung zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs
- KDFB: Mindestlöhne erhöhen und nicht um Pflegeprämie streiten / Frauenbund fordert verbindlichen Tarifvertrag und besseren Personalschlüssel
- Frauen zu Diakoninnen weihen - Zeichen der Zeit erkennen und handeln / Aktion #frauendiakonatjetzt am 29. April
- Lohngerechtigkeit jetzt! / KDFB zum Equal Pay Day
- Eine humane Gesellschaft muss Schwerstkranken andere Angebote unterbreiten / KDFB sieht Aufhebung des Verbots der geschäftsmäßigen Sterbebeihilfe kritisch
- Organspende: KDFB lehnt Widerspruchslösung ab
- Ehrenamtliches Engagement - unverzichtbar für Gesellschaft, Kirche, Welt
- Abfall vermeiden - jetzt, konsequent, überall
- Die Kirche lebt vor Ort oder sie lebt nicht
- KDFB wählt neuen Bundesvorstand
- Amazonas-Synode: Schöpfung und Frauen gehören in den Mittelpunkt
- Erfolgreiche Solibrot-Aktion 2019
- Behinderung ist kein Makel
- Verantwortung übernehmen - Schöpfung bewahren
- KDFB-Aktion "Maria, schweige nicht!"
- Grundgesetz sichert unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft
- Zentrale Veranstaltung zum "Tag der Diakonin 2019" in Mainz: Macht Kirche zukunftsfähig! (#diakonin)
- Eine Herausforderung: Kirche zukunftsfähig machen / KDFB ruft zur Beteiligung am Tag der Diakonin auf
- Missbrauch von Ordensfrauen ist ein Verbrechen! (#ordensfrauen)
- Katholische Frauen begrüßen bundesweite Initiativen zur Erneuerung der Kirche - Aufruf an Bischöfe: Strukturen ändern und überarbeiten! / KDFB und kfd zur Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz: "Schluss mit Schönwetterpolitik"; "JA zu den Frauen"
- "Nur wer bewegt ist, kann andere bewegen" / KDFB startet am Weltfrauentag die Kampagne "bewegen!" (#weltfrauentag)
- Erfahrbare Frauensolidarität: KDFB und MISEREOR führen Solibrot-Aktion fort (#solibrot, #misereor)
- KDFB: "Es ist gut, dass es den Anti-#Missbrauchsgipfel gegeben hat, auch wenn noch viele Fragen offen sind" - Es ist höchste Zeit für konkretes #Handeln
- Ökumenischer Aufruf zum Weltgebetstag 2019: Hoffnung auf gemeinsames Abendmahl
- Schwangere in Konfliktlagen - Paragraph 219a / KDFB begrüßt Referentenentwurf
- Menschenrechte sind auch Frauenrechte
- Beibehaltung der Zustimmungslösung zur Organspende!
- Gewalt gegen Frauen ist eine Menschenrechtsverletzung
- Verpackungsmüll vermeiden!
- "Die Zeit für entschlossenes Handeln ist jetzt!" - KDFB drängt auf Reformen in der Kirche
- #KDFB zum sexuellen #Missbrauch in der #Kirche: Gebete reichen nicht - es ist höchste Zeit für konsequentes Handeln
- Brückenteilzeit verringert Altersarmutsrisiko vor allem von Frauen
- Pressemeldung zum Tag der Diakonin 2018: "Die Zeit zum Handeln ist jetzt!" / KDFB, kfd, Netzwerk Diakonat der Frau und ZdK bekräftigen Forderung nach sakramentalem Diakonat der Frau / Lörsch: Amt der Diakonin innovativ und zukunftsfähig
- Entgeltgleichheit - da ist noch Luft nach oben
- Auch KDFB-Frauen in der neuen Bundesregierung / KDFB gratuliert Bundeskanzlerin
- "Glaubwürdig, mutig, frauenbewegt." / KDFB trauert um Kardinal Lehmann
- "Ja, aber da fehlt noch was..." / Gesellschaftspolitische Sicht des KDFB zum Koalitionsvertrag
- Mehr Unterstützung für Schwangere in Not