Neuer CO₂-Rechner für den Verpackungsdruck: ab sofort konkret messbare CO₂-Bilanzen
(Berlin) - Die Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften steigen kontinuierlich. Politik, Gesellschaft und Kunden erwarten Transparenz und Verantwortung – besonders bei der Herstellung energie- und materialintensiver Produkte wie Verpackungen. Mit dem neuen CO₂-Rechner der Klimainitiative der Druck- und Medienverbände steht Faltschachtelherstellern ab sofort ein praxisnahes Werkzeug zur Verfügung, um ihre Klimawirkung systematisch zu erfassen und wirksam zu reduzieren.
Das neue Tool ergänzt den bereits erfolgreich etablierten CO₂-Rechner der Klimainitiative der Druck- und Medienverbände für den klassischen Akzidenz- und Zeitungsdruck, der von vielen Unternehmen bereits aktiv genutzt wird.
Spezifisch für den Verpackungsdruck entwickelt
Der neue CO₂-Rechner ist speziell auf die komplexen Anforderungen im Faltschachteldruck zugeschnitten. Die Hersteller benötigen in diesem Segment eine etwas anders aufgebaute Kalkulation ihrer Produkte. Zentrale Bestandteile sind hier Nutzen und diverse Veredelungsschritte, die im Akzidenzbereich etwas anders gelagert sind. Der Rechner berücksichtigt all diese Faktoren und ermöglicht die präzise Berechnung des sogenannten Product Carbon Footprint (PCF) – von Rohmaterialien über Farben, Energieverbrauch und Transport bis hin zur Weiterverarbeitung.
Der CO₂-Rechner für den Verpackungsdruck bietet einen erheblichen Mehrwert für Umwelt, Kunden und Unternehmen. Julia Rohmann, Referentin für Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Projektleiterin der Klimainitiative der Druck- und Medienverbände zu den Vorteilen des Verpackungsdruckrechners: „Mit dem neuen CO₂-Rechner für den Verpackungsdruck bietet die Klimainitiative ein innovatives Werkzeug, das ökologisches Engagement messbar macht und Unternehmen zukunftssicher aufstellt.“
Denn mit dem CO₂-Rechner erhalten Unternehmen ein fundiertes Instrument, das eine hohe Transparenz gegenüber Kunden, Partnern und Zertifizierungsstellen ermöglicht. Darüber hinaus bietet der Rechner fundierte Entscheidungsgrundlagen für Klimastrategien und bietet die Identifikation wirtschaftlicher Einsparpotenziale. Durch die Nutzung des Verpackungsdruckrechners entstehen den Druckbetrieben Wettbewerbsvorteile durch nachhaltige Positionierung am Markt und sie können sich auf gesetzliche Berichtspflichten (wie beispielsweise die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD) vorbereiten.
Die Nutzung des CO₂-Rechners für den Verpackungsdruck ist an eine Jahresmitgliedschaft in der Klimainitiative der Druck- und Medienverbände gekoppelt. Darin enthalten ist der Zugang zum CO₂-Rechner für Verpackungsdruck, Unterstützung durch fachkundige Berater bei der Datenerhebung und -auswertung, ein Kommunikationspaket inkl. Mitgliederlogo und Teilnehmerurkunde zur Kennzeichnung klimabewusst produzierter Verpackungen, sowie die Listung auf der Plattform www.klima-druck.de/betriebe/ als klimabewusstes Unternehmen.
Weitere Informationen zur Klimainitiative https://www.klima-druck.de/verpackungsrechner/. (BVDM)
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm), Silke Leicht-Sobbe, Pressesprecher(in), Markgrafenstr. 15, 10969 Berlin, Telefon: 030 2091390