Pressemitteilung | dbb beamtenbund und tarifunion - Bundesleitung

Neues Tarifrecht für die Länder angestrebt

(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, die dbb tarifunion und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) haben sich in einem Spitzengespräch am 28. September 2005 darauf verständigt, die Gespräche über ein neues Tarifrecht für die Länder fortzusetzen. Länderspezifische Regelungsnotwendigkeiten werden in den weiteren Gesprächen verhandelt. In diese Gespräche werden die Regelungen des neuen Tarifrechts für den Bund und die Gemeinden einbezogen.

Verabredet wurden gemeinsame Arbeitsgruppen. Dabei wird sich eine Gruppe mit den künftigen Regelungen der Arbeitsbedingungen in den Ländern beschäftigen. Für die Bereiche Hochschule, Schule (Lehrerinnen und Lehrer) und Universitätskliniken wurden weitere Gruppen eingerichtet. Alle Gruppen werden umgehend die Arbeit aufnehmen. Die Arbeitsergebnisse dieser Gruppen dienen der Vorbereitung der weiteren Gespräche und Verhandlungen auf der Spitzenebene.

ver.di, dbb tarifunion und TdL streben an, in den Universitätskliniken zu verbindlichen einheitlichen tariflichen Regelungen zu kommen, die für alle Beschäftigtengruppen akzeptabel sind. In der Arbeitsgruppe Universitätskliniken werden auch Regelungen für die Ärztinnen und Ärzte erörtert. Ein weiteres Spitzengespräch ist für November vorgesehen.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Beamtenbund e.V. Beamtenbund und Tarifunion (dbb) Friedrichstr. 169-170, 10117 Berlin Telefon: 030/40815400, Telefax: 030/40814399

NEWS TEILEN: