"Niemand hat die Diakonie daran gehindert, einen größeren Beitrag zur Versorgungssicherheit zu leisten"
(Berlin) - Zu den aktuellen Äußerungen von Diakonie-Präsident Ulrich Lilie sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer:
"Mein Kollege Lilie träumt von einer Welt, in der allein die Wohlfahrtsverbände schalten und walten. Die Privaten sollen es nicht sein, aber auch die Kommunen nicht. Er vergisst dabei, dass es eben nicht Diakonie und Co. waren, die die pflegerische Versorgung in den letzten Jahrzehnten fit für eine immer weiter steigende Zahl von Pflegebedürftigen gemacht haben.
Niemand hat die Diakonie daran gehindert, die in großer Menge zusätzlich benötigten Pflegeeinrichtungen zu bauen oder die ambulante Versorgung auszubauen und damit einen größeren Beitrag zur Versorgungssicherheit in der Pflege zu leisten. Es waren aber eben die privaten Unternehmerinnen und Unternehmer, die mit eigenem Risiko und vielen Milliarden Euro Investitionen in die pflegerische Infrastruktur die Angebote geschaffen haben, die von Pflegebedürftigen gewünscht und gebraucht werden."
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)
Bernd Tews, Geschäftsführer
Friedrichstr. 148, 10117 Berlin
Telefon: (030) 30878860, Fax: (030) 30878889
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- bpa fordert konkrete Beschleunigungen bei der Anerkennung internationaler Kräfte im Freistaat
- Meurer zu Ausbildungszahlen: "Akzeptiert es endlich: Der Zuwachs kommt durch Zuwanderung." / bpa fordert angesichts schwacher Ausbildungszahlen eine schnellere Anerkennung internationaler Kräfte
- Refinanzierung der Fachkräfteanwerbung in der Pflege: "Ein Schritt, der wirklich etwas bewirken wird." bpa lobt Vereinbarung: 12.500 Euro für jede Anwerbung einer internationalen Pflegekraft