Pressemitteilung | Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)

Nüssel zum neuen Bewusstsein für genossenschaftliche Werte: Mitgliederbeteiligung, Dezentralität, Nachhaltigkeit

(Hemau/Berlin) - "Das Gestaltungspotenzial der Genossenschaften ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Denn die Herausforderungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte, zu denen das Gelingen der Energiewende und die Bewältigung des demografischen Wandels zählen, werden maßgeblich durch kooperatives Handeln zu meistern sein", betonte Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) beim Bauerntag anlässlich des 100 jährigen Jubiläums der Raiffeisenbank Hemau Kallmünz eG. Mitgliederbeteiligung, Dezentralität und Nachhaltigkeit sind die Alleinstellungsmerkmale der genossenschaftlichen Rechtsform. Bürgerschaftliches Engagement ist gerade im ländlichen Raum zum zentralen Bestandteil einer zukunftsorientierten Gesellschaft geworden.

Kritisch äußerte sich der DRV Präsident zur Verlauf der Energiewende, die bislang konzeptlos und unkoordiniert abläuft. Nüssel stellte klar, dass eine flächendeckende Nutzung regenerativer Energiequellen nur über eine dezentrale Energieerzeugung und versorgung möglich ist. Angesichts des Wachstums der Weltbevölkerung und sich verändernder Verzehrsgewohnheiten muss die Nahrungsmittelproduktion unverändert Priorität in der landwirtschaftlichen Erzeugung haben. Kein Verständnis hat der Raiffeisen Präsident daher für Überlegungen der EU Kommission, im Rahmen der zukünftigen gemeinsamen Agrarpolitik 7 Prozent der Ackerflächen als ökologische Vorrangflächen zur Verfügung zu stellen. "Dieses Extensivierungsprogramm muss modifiziert werden", so Nüssel.

Als weiteres Thema sprach der DRV-Präsident die Preisspekulationen bei Agrarrohstoffen an. Globale Entwicklungen nehmen verstärkt Einfluss auf den heimischen Markt und damit auf die Agrar-, Energie- und Finanzmärkte. Deshalb setzt er sich für die Absicherung von Preisrisiken an Warenterminbörsen ein und forderte die Politik zum Handeln auf. "Sie muss dafür sorgen, dass unsere Agrar- und Ernährungswirtschaft im europäischen und internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig bleibt. Denn nur eine leistungsfähige Agrarwirtschaft kann das globale Lebensmittelproblem lösen und zugleich die gesellschaftlichen Erwartungen an Umweltschutz und sozialen Ausgleich erfüllen", so Nüssel beim Bauerntag in Hemau.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV) Pressestelle Pariser Platz 3, 10117 Berlin Telefon: (030) 856214-430, Telefax: (030) 856214-432

NEWS TEILEN: