Nutri-Score zügig einführen / Stellungnahme des vzbv zur Änderung der Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung
(Berlin) - Der vzbv unterstützt die Einführung des Nutri-Scores in Deutschland. Aus diesem Grund begrüßt der vzbv ausdrücklich den Entwurf der ersten Verordnung zur Änderung der Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Nach der Einführung in Deutschland muss der Nutri-Score auch auf europäischer Ebene eingeführt werden.
Der Nutri-Score muss nun zügig in Deutschland eingeführt und flächendeckend verwendet werden. Da die Einführung in Deutschland nach europäischem Recht nur freiwillig sein kann, muss in einem weiteren Schritt, der Nutri-Score auf europäischer Ebene verpflichtend vorgeschrieben werden.
Die Bundesregierung muss sich im Rahmen ihrer Ratspräsidentschaft und darüber hinaus für die Einführung des Nutri-Score auf europäischer Ebene einsetzen. Der vzbv begrüßt den vorliegenden Entwurf ausdrücklich. Damit alle Kriterien des Nutri-Scores für die interessierte Öffentlichkeit einfach auffindbar und zugänglich sind, empfiehlt der vzbv jedoch zusätzlich die Erstellung einer Art Pflichten- oder Lastenheft.
Die Stellungnahme als PDF-Datei: https://www.vzbv.de/sites/default/files/downloads/2019/12/17/stellungnahme_vzbv_lmiv_durchfuehrungsvo.pdf
Quelle und Kontaktadresse:
(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Pressestelle
Rudi-Dutschke-Str. 17, 10969 Berlin
Telefon: (030) 258000, Fax: (030) 25800218
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen



