Pressemitteilung | Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

Ohne ausländische Saisonarbeitskräfte geht nichts / Sonnleitner zur aktuellen Diskussion

(Berlin) - „Leistungsbereite und leistungswillige deutsche Arbeitssuchende mit dem notwendigen Engagement werden als Arbeitskräfte in bayerischen und deutschen landwirtschaftlichen Betrieben jederzeit mit offenen Armen aufgenommen“, erklärte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, angesichts der Diskussion zum Vorschlag, deutsche Arbeitslose für Ernteeinsätze zu vermitteln. „Zwangsweise vermittelte deutsche Arbeitslose, die nur zum Erhalt ihres Arbeitslosengeldanspruches durch landwirtschaftliche Betriebe durchgeschleust werden, sind für die heimischen Bauern eine unzumutbare Belastung“, machte Sonnleitner deutlich. Der deutsche Arbeitsmarkt biete keinerlei Alternative zum Einsatz osteuropäischer Saisonarbeitskräfte.

Die ernüchternden Erfahrungen der letzten Jahre zeigten bundesweit, dass die Bereitschaft deutscher Arbeitssuchender, die körperlich meist sehr anspruchsvollen Erntetätigkeiten auszuführen, äußerst gering bis gar nicht ausgeprägt sei. Wenn die Bundesagentur für Arbeit nun ankündige, verstärkt deutsche Erwerbslose als Erntehelfer zu vermitteln und damit gleichzeitig beabsichtige, die Anzahl ausländischer Saisonarbeitskräfte künftig entsprechend einzuschränken, gehe dieses Ansinnen völlig an der Realität vorbei und bedrohe landwirtschaftliche Betriebe, die auf ausländische Erntehelfer ohne Alternative angewiesen sind, in ihrer wirtschaftlichen Existenz.

Die derzeitige Regelung zur Vermittlung osteuropäischer Saisonarbeitskräfte ist praktikabel und gemeinsam von der Bundesregierung, der Bundesagentur für Arbeit, dem landwirtschaftlichen Arbeitgeberverband und der Gewerkschaft IG BAU entwickelt worden. Sie hat sich bewährt und beinhaltet bereits jetzt, dass die Agenturen für Arbeit für einen bestimmten Teil der angebotenen Saisonarbeitskräfte prüfen muss, ob bevorrechtigte Arbeitskräfte vom inländischen Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Die Saisonarbeitskräfte werden unabhängig von ihrer Nationalität nach Tariflohn bezahlt. Dieser wird von den landwirtschaftlichen Arbeitgeberverbänden und der IG BAU regional vereinbart.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn Telefon: 0228/81980, Telefax: 0228/8198205

NEWS TEILEN: