Online-Bewertungen: Null Sterne beim Marktcheck / vzbv-Untersuchung: Mehrheit der überprüften Anbieter setzt Informationspflichten für Online-Bewertungen nicht um
(Berlin) - "Wir sind immer wieder erstaunt, wie wenig Unternehmen bestrebt sind, neue gesetzliche Vorgaben zugunsten von Verbraucher:innen umzusetzen. Schon bei der Einführung des Kündigungsbuttons zeigte sich, dass Anbieter geltendes Recht häufig sehr frei auslegen. Dies wiederholt sich nun bei den Nutzerbewertungen", sagt Sabrina Wagner, Referentin im Team Marktbeobachtung Digitales des vzbv. "Verbraucher:innen müssen sich auf die Echtheit der Bewertungen im Netz verlassen können."
27 von 30 untersuchten Webseiten mangelhaft
Die Untersuchung des vzbv zeigt: Die deutliche Mehrheit (27 von 30) der untersuchten Anbieter setzt bestehende Informationspflichten und Regelungen nicht oder nicht ausreichend um. Auf diesen Webseiten wird nur unzureichend oder nicht darüber informiert, ob und wie die Anbieter sicherstellen, woher die angezeigten Bewertungen stammen. Auch Webseitenbetreiber, die Inhalte externer Bewertungsportale auf ihren Seiten einbinden, kommen nicht in allen Fällen den gesetzlichen Pflichtangaben nach. Zudem sind für Verbraucher:innen die beworbene Echtheit von Nutzerbewertungen und etwaige Prüfmaßnahmen durch den Anbieter nicht immer nachvollziehbar. Hier verdeutlicht die Untersuchung die Gefahr, dass Verbraucher:innen etwa durch unüberprüfbare Echtheitsbehauptungen getäuscht werden können.
Seit 28. Mai 2022 sind Anbieter verpflichtet, darüber zu informieren, ob und wie sie sicherstellen, dass Bewertungen von Verbraucher:innen stammen, die das Produkt oder die Dienstleistung tatsächlich gekauft haben. Dadurch sollen Verbraucher:innen besser vor gefälschten Nutzerbewertungen geschützt und in die Lage versetzt werden, auf der Basis echter Bewertungen und Empfehlungen eine informierte Kaufentscheidung zu treffen.
Der vzbv wird den Markt im Blick behalten und gegebenenfalls weitere rechtliche Schritte bei Rechtsverstößen einleiten.
Quelle und Kontaktadresse:
(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Pressestelle
Rudi-Dutschke-Str. 17, 10969 Berlin
Telefon: (030) 258000, Fax: (030) 25800218