Pressemitteilung | DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

Operation Gesundheitswesen: DIHK stellt umfassendes Reformpaket vor

(Berlin) "Der Politik mangelt es an der Vision eines innovativen Gesundheitswesens", erklärt Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Ob Regierung oder Opposition: Die Skalpelle seien gezückt. Jeder wolle lediglich bei anderen Beteiligten des zweitältesten deutschen Sozialversicherungszweigs Einschnitte vornehmen.

"Das verkündete politische Ziel - ein Beitragssatz von unter 13 Prozent - mutet eher kläglich an", kritisiert Braun. Reformen seien ohne Zweifel notwendig, und zwar dringender als je zuvor. Deswegen plädiere der DIHK für eine grundsätzliche Neuordnung des Gesundheitsmarktes. Und Neuordnung heiße: Wachstumspotenziale des Marktes mobilisieren und das Regulierungsdickicht endlich lichten.

"Mit Wettbewerb, Eigenverantwortung und Fairness wird es gelingen, das Gesundheitssystem in Deutschland zu neuem Leben zu erwecken", so der DIHK-Präsident. Die Politik müsse endlich aufhören, einem chronisch kranken System nur den Schweiß von der Stirn abzutupfen.

Es gelte, den Gesundheitsmarkt zum lebendigen Organismus zu machen, mit vielen Akteuren, die im Wettbewerb ihre Marktchancen suchen. Durch die Umsetzung aller Reformen der DIHK-Gesundheitsagenda könnte die Gesundheitsprämie sehr niedrig angesetzt werden. Im bestehenden System wäre ein Absenken des Beitragssatzes auf knapp 10 Prozent möglich. Das sollte die Politik als Ziel ansteuern.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag ( DIHK ) Breite Str. 29, 10178 Berlin Telefon: 030/203080, Telefax: 030/203081000

NEWS TEILEN: