Optionsmöglichkeiten von Basel II im Interesse des Mittelstands nutzen
(Berlin) - Anlässlich des Ablaufs der Stellungnahmefrist zum Dritten Baseler Konsultationspapier forderte DStV-Präsident Jürgen Pinne von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht am 1. August in Berlin, ... die Optionsmöglichkeiten, die die überarbeitete Eigenkapitalverordnung vorsieht, umfassend im Interesse des Mittelstandes umzusetzen.
Zum Beispiel solle von der Möglichkeit Gebrauch gemacht werden, Kredite an Kleinunternehmen, die nicht mehr als eine Million Euro betragen, als Retailforderungen zu klassifizieren, und einem aufsichtlichen Retailportfolio zuzuordnen. Damit erhalten solche Kredite ohne ein Rating eine Risikogewichtung von 75 Prozent. Einen weiteren Bereich für eine mittelstandsgerechte Umsetzung sieht Pinne bei den Regelungen zu den Anforderungen an und der Behandlung von Sicherheiten.
Des Weiteren forderte Pinne die Kreditinstitute auf, mit ihren Kunden offene Gespräche über die Ratingklassifizierung zu führen, damit diese sich ausreichend auf das neue Verfahren einstellen können.
Nur so könnten die Kreditinstitute dem Finanzierungsbedarf des Mittelstandes gerecht und eine weiter wachsende Zahl von Insolvenzfällen bei kleinen und mittleren Unternehmen verhindert werden.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Steuerberaterverband e.V. ( DStV )
Littenstr. 10, 10179 Berlin
Telefon: 030/278762, Telefax: 030/27876799