Deutscher Steuerberaterverband e.V. (DStV)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/27876-2
- E-Mail: dstv.berlin@dstv.de
- Internet: https://www.dstv.de
- Handlungsfelder
- 1.1.4 Allgemein, Freie Berufe (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.10 Finanzen, Recht, Steuern (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Steuerlichen Vereinfachungsregelung für Photovoltaikanlagen
- Steuererklärung 2020: Besonderheiten durch das HomeOffice
- Neuigkeiten zum Arbeitszimmer bei eigener Immobilie!
- Qualität in der Steuerberatung muss Maßstab bleiben
- DStV-Präsident Elster eröffnet 42. Deutschen Steuerberatertag
- #DStV: Verschwiegenheit in Gefahr! - Europaparlament verabschiedet #Whistleblower-#Richtlinie
- DStV ist empört: TAX 3 - Abschlussbericht kriminalisiert Steuerberater und Wirtschaftsprüfer! @DStVberlin #TAX3
- EU-Kommission greift nach der Vorbehaltsaufgabe der Steuerberater
- EU-Kommissar Moscovici schlägt Modernisierung des EU-Gesetzgebungsverfahrens in Steuersachen vor
- DStV-Präsident Elster fordert Klarheit beim Datenschutz
- Anzeigepflicht für Steuergestaltungen: Die Uhr steht auf 5 nach 12
- DStV-Präsident Elster mahnt rechtssichere und unbürokratische Reform der Grundsteuer an
- 41. Deutscher Steuerberatertag in Bonn
- EU-Kommissar Moscovici schlägt Modernisierung des EU-Gesetzgebungsverfahrens in Steuersachen vor
- Rechtstreue-Pakt - DStV nimmt Binnenmarkt-Informationsinstrument (SMIT) der EU-Kommission ins Visier
- Erfolg des DStV im Rahmen der Entschließung des Europaparlaments zur Reform der freiberuflichen Dienstleistungen
- Harald Elster als Präsident des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. bestätigt
- KassenSichV: Der Kampf gegen manipulierte Kassen nimmt weiter Gestalt an
- Alles zu seiner Zeit: Steuererklärung 2012 noch bis zum 2.1.2017 einreichen
- Neues Online-Portal für Fachberater (DStV e.V.)
- Anzeigepflicht für Steuerberater schießt weit über das Ziel hinaus
- 5.000-€-Spende in Dresden: DStV unterstützt die Integration minderjähriger Flüchtlinge
- Mehr als nur Steuern - Steuerberater sind Unternehmenslotsen bei der Digitalisierung
- Das Steuerrecht unter Strom - DStV zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität
- 1.9.2016: Erneuter Startschuss zur Regelabfrage beim Kirchensteuerabzugsverfahren
- Die Frist läuft ab - die Photovoltaikanlage bis zum 31.5. noch umsatzsteuerlich zuordnen
- DStV jubelt: Finanzausschuss bricht starres Fristenkonzept zu Gunsten von Steuerpflichtigen und Beratern auf
- Mehr Rente! Mehr Steuern? / Deutscher Steuerberaterverband e.V. und Bundesverband der Rentenberater e.V. informieren gemeinsam über steuerliche Folgen der geplanten Rentenerhöhung
- Neue Version der BMF-Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung ist online
- DStV erreicht Übergangsregelung für Blockheizkraftwerke
- Auf ein gesundes neues Jahr! Krankheitskosten in der Steuererklärung
- Regulierte Steuerexperten gewinnen durch ETAF in Europa an Stärke!
- Bundestag beschließt neue Abschlussprüferaufsicht
- Bundesregierung beschließt Modernisierung des Besteuerungsverfahrens: Steuerberater können ein wenig aufatmen
- Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte: Gesetzgebungsverfahren auf der Zielgeraden
- Die Weihnachtsfeier aus Steuersicht: Eine schöne Bescherung
- Kooperation mit der Offensive Mittelstand: großer Erfolg für DStV und BStBK
- Drum prüfe, wer sich ewig bindet: Steuerklassenwechsel nur noch bis 30.11.2015
- Geordnete und sichere Belegablage: So sind Steuerberater und Mandant auf der sicheren Seite / Muster-Verfahrensdokumentation zur Minimierung von Risiken aus den GoBD
- Steuervermeidung durch internationale Konzerne - Gesamteuropäische Lösung gefordert
- DStV fordert im Zuge der Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens gleichmäßige Lastenverteilung zwischen Finanzverwaltung und Bürgern!
- Verbraucherschutz sichern - Gebührenrecht europarechtskonform gestalten!
- DStV erfolgreich: Bürokratieabbau beim Mindestlohn kommt!
- Frühjahrsputz: "Ohne den Fiskus schrubbe ich nichts!"
- Erbschaftsteuer "3.0" - Die Diskussion ist eröffnet
- Keine Rückwirkung zu Lasten von Unternehmenserben - Ausnahmen sind kein Selbstzweck!
- Söder legt vor - DStV, BDL, BdSt und NVL fordern: Keine Lasten- und Risikoverschiebung durch die digitale Finanzverwaltung
- DStV-Präsident begrüßt mehr als 1.200 Teilnehmer zum 37. Deutschen Steuerberatertag in München!
- Abschaffung der kalten Progression: Heißen Debatten sollen Taten folgen
- Wahlergebnis zum Beirat der Wirtschaftsprüferkammer - zukünftig Prüfer aller Kanzleigrößen vertreten
- Einspruch durch elektronische Steuererklärung: Manchmal ist weniger mehr!
- Das Runde gehört ins Eckige - Steuerfreie Mitarbeitermotivation
- Bodo Richardt neuer Präsident der European Federation of Accountans and Auditors for SMEs (EFAA)
- DStV appelliert an Gesetzgeber: Hände weg von der Selbstanzeige!
- DStV-Präsident begrüßt über 1.300 Teilnehmer zum 36. Deutschen Steuerberatertag in Berlin!
- Steuerberater solidarisch: Hochwasserspendenaktion des DStV erfolgreich
- Elektronische Steuererklärung wird zur Haftungsfalle für Steuerberater - Rigoroses BFH-Urteil
- BFH ändert "Fahrtrichtung" bei Dienstwagenbesteuerung
- BFH ändert "Fahrtrichtung" bei Dienstwagenbesteuerung
- DStV begrüßt Einführung der PartG mbB
- Die neue Spitze des DStV: WP/StB Harald Elster!
- Bei Hochwasserschäden den Fiskus mit ins Boot holen
- Positionen des DStV zur Bundestagswahl 2013
- Positionen des DStV zur Bundestagswahl 2013
- Deutscher Steuerberaterverband und Bundessteuerberaterkammer beschließen Kooperation mit der Offensive Mittelstand
- Private Telefonkosten steuerlich abzugsfähig!
- Vereinssatzungen müssen zeitnah geprüft werden!
- Mit Weihnachtsspenden Steuern sparen
- Neue Steuerberatervergütungsverordnung kommt!
- Steuervereinfachung ins Gegenteil verkehrt
- Kein "Steuerbonus" bei nur pauschaler Zahlung
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer als Vorreiter in Sachen IT-Sicherheit
- Gesetzgeber kippt umsatzsteuerliche Neuregelung von Bildungsleistungen
- Steuerliche Entlastung für Sparer gefordert!
- Steuerberater mit klaren Vorstellungen zu Finanzpolitik und Europa
- Die "elektronische Lohnsteuerkarte" naht - Besser als erwartet!
- "Nein" zur zwingenden Steuerbefreiung von Bildungsleistungen
- Steuervorteile mit Fotovoltaik
- Ehrenamt - Entwurf eines überarbeiteten BMF-Schreibens liegt vor!
- Steuerberater für Vereinfachungen in der Rechnungslegung und gegen Kriminalisierung von Unternehmern
- Sanierung des Eigenheims richtig steuerlich absetzen
- DStV für schnelle Umsetzung von Erleichterungen für Kleinstbetriebe
- Nach Kritik des DStV: BMF setzt Forderungen zum Ehrenamt um
- Achtung: Versteckte elektronische Steuererklärungspflicht!
- Gesetzgeber hebelt erneut Rechtsprechung des BFH aus
- DStV fordert sofortigen Stopp von heimlichen Steuererhöhungen!
- Längerer Arbeitsweg kann günstiger sein
- Steueranmeldungen rechtzeitig abgeben!
- Steuerbescheide mit Erstattungszinsen "offen" halten
- Elektronische Lohnsteuerkarte - Steuerberater fordern Verschiebung um ein ganzes Jahr!
- Steuerberater fordern für Europa nachhaltige Lösungen
- Steuerberater beklagen mangelnden Reformwillen der Politik
- DStV-Präsident und Finanzminister eröffnen 34. Deutschen Steuerberatertag vor 1.000 Teilnehmern
- Aufwendungen für Erstausbildung und Erststudium in jedem Fall geltend machen
- Deutscher Steuerberaterverband begrüßt angestrebten Rechtsfrieden mit der Schweiz
- Ferienjobs richtig abrechnen
- DStV-News jetzt auch auf Twitter / http://twitter.com/#!/dstv_berlin
- Versand von Rechnungen künftig mit einfacher E-Mail möglich
- Resolution der DStV-Mitgliederversammlung am 17. Juni 2011 / Einbeziehung von Steuerberatern in den absoluten Schutz von Berufsgeheimnisträgern umsetzen!
- Achtung: Einkommensteuererklärung trotz Abgeltungsteuer häufig notwendig!