Patientenbriefe der Deutschen BKK / Möchten Sie von Ihrem Arzt oder Ihrer Krankenkasse behandelt werden?
(Berlin) Eine bedenkliche Entwicklung, zentrale Verantwortlichkeiten im Gesundheitswesen aus kompetenten in für diesen Bereich nicht hinreichend qualifizierte Hände zu legen, konstatiert Dr. Hans-Jürgen Thomas, Vorsitzender des Hartmannbundes angesichts eines aktuellen Patientenbriefes der Deutschen BKK.
Darin wird Patientinnen mit Berufung auf das Bundesinstitut für Arzneimittel (BfArm) von einer verordneten Hormonersatztherapie abgeraten. Dies ist nicht nur ein massiver Eingriff in die Therapiefreiheit, sondern zugleich eine inakzeptable Beeinträchtigung des individuellen Vertrauensverhältnisses von Arzt und Patient empört sich Dr. Thomas und führt weiter aus, dass bei einer solchen Zusammenführung von individuellen Patientendaten und Indikationsgebieten der Datenschutz durchbrochen werde.
Der gläserne Patient sei damit heute schon traurige Realität, stellt Dr. Thomas fest und sieht eine möglicherweise beabsichtigte Nebenwirkung dieses Vorgehens: Mit diesen Maßnahmen werden die Krankenkassen zukünftig ökonomischen Druck auf die Patienten ausüben, ohne die individuellen medizinischen Versorgungsnotwendigkeiten zu kennen oder zu beachten.
Quelle und Kontaktadresse:
Hartmannbund - Verband der Ärzte Deutschlands e.V., Hauptgeschäftsstelle
Schützenstr. 6 a, 10117 Berlin
Telefon: 030/2062080, Telefax: 030/20620829