Patrick Adenauer: "Keine Verlängerung der Abwrackprämie"
(Berlin) - "Die Forderung von CSU und IG Metall nach einer Ausdehnung der Abwrackprämie zeigt, wohin die Reise gehen soll: Auf Kosten von uns Steuerzahlern sollen einzelne Industriebranchen subventioniert werden", kritisiert der Präsident von "Die Familienunternehmer - ASU".
"Die Behauptung der IG Metall, die industrielle Kernkompetenz Deutschlands sei in Gefahr, ist ohnehin lächerlich. Der IG Metall geht es darum, die Krise für sich zu nutzten, um ihrem schwindenden Einfluss in den Unternehmen entgegenzuwirken. Die Forderung von IG-Metall-Chef Huber nach mehr Mitbestimmung ist der falsche Weg. Die Abwrackprämie kann das Problem der gigantischen Überproduktion der Autohersteller nicht lösen. Wir Steuerzahler zahlen bereits jetzt 1,5 Milliarden Euro für diese Fehler. CSU und IG Metall sollten uns Steuerzahler nicht noch länger dafür zur Kasse bitten", so Adenauer.
Quelle und Kontaktadresse:
Die Familienunternehmer - ASU e.V. (ASU), Bundesgeschäftsstelle
Pressestelle
Charlottenstr. 24, 10117 Berlin
Telefon: (030) 300650, Telefax: (030) 30065390
(el)
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Familienunternehmer enttäuscht von State of the Union Rede
- Familienunternehmer zur State of the Union Rede der EU-Kommissionspräsidentin am Mittwoch
- Die drei Ex- Wirtschaftsweisen Lars P. Feld, Christoph M. Schmidt und Volker Wieland erhalten gemeinsam den Ordnungspolitischen Preis 2023 / Prämierter Artikel der Autoren: "Angebotsorientierte Finanzpolitik als Gebot der Stunde"