DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/300650
- E-Mail: kontakt@familienunternehmer.eu
- Internet: https://www.familienunternehmer.eu/
- Handlungsfelder
- 1.1.4 Allgemein, Freie Berufe (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.1.6 Allgemein, Unternehmer, Arbeitgeber (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Familienunternehmer fordern Schutz auch für Unternehmer / Ostermann: Bundesjustizministerium noch im Winterschlaf
- Industriestrompreis mehr Gefahr statt Hilfe für den Mittelstand
- Familienunternehmer zur Steuerschätzung
- Familienunternehmer warnen vor Industriestrompreis
- Jeder zweite Familienunternehmer würde Betrieb heute anderswo aufbauen
- Marie-Christine Ostermann erste Frau an der Spitze von DIE FAMILIENUNTERNEHMER
- Familienunternehmer zum AKW-Aus
- Familienunternehmer fordern energisches Handeln zur Sicherheit der digitalen Infrastruktur
- DIE JUNGEN UNTERNEHMER zur Fachkräfteeinwanderung
- Familienunternehmer fürchten weitere Politisierung des Freihandels
- Familienunternehmer zweifeln an Sachverstand der Klima-Union
- Familienunternehmer kritisieren EU-Kommission
- Familienunternehmer zum geplanten Verbot chinesischer Komponenten im Mobilfunknetz
- Familienunternehmer zum Gebäudeenergiegesetz
- Familienunternehmer zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts
- Familienunternehmer erwarten endlich harte Kante bei Kernthemen
- Familienunternehmer gegen Staatsbeteiligungen in EU-Schlüsseltechnologien
- Familienunternehmer warnen vor dauerhaften Wettbewerbsverzerrungen
- Familienunternehmer wieder zu mehr Investitionen bereit
- FAMILIENUNTERNEHMER zur Soli-Entscheidung des BFH
- FAMILIENUNTERNEHMER zum Digitalreport 2023
- FAMILIENUNTERNEHMER fordern WSF zu verkleinern / von Eben-Worlée: Es gibt nichts umzuwidmen
- Bildungszeit schädigt Mittelstand
- FAMILIENUNTERNEHMER zu Habecks neuen Wohlstandsindikatoren / von Eben-Worlée: Die Ampel leistet zu wenig und kaschiert mit Nebelkerzen
- FAMILIENUNTERNEHMER begrüßen Wissing-Vorschlag
- Düsterer Blick der Familienunternehmer auf 2023: Bürokratie jetzt Sorge Nummer eins
- Trauer um Dr. Michael Fuchs
- FAMILIENUNTERNEHMER warnen vor Folgen des CBAM
- FAMILIENUNTERNEHMER gegen längere Zugangserleichterung für Kurzarbeitergeld
- DIE FAMILIENUNTERNEHMER zu Haushaltsberatungen und Jahressteuergesetz
- Engpässe in den MINT-Berufen verschärfen sich
- DIE FAMILIENUNTERNEHMER zu Ausgaben aus WSF-Mitteln
- Mittelstand appelliert an alle MdBs, die Bundesregierung zum vorsorglichen Kauf von Brennstäben aufzufordern
- von Eben-Worlée: "So treibt die SPD-Spitze den Mittelstand aus dem Land"
- Familienunternehmer zum begrenzten Cosco-Einstieg beim Hamburger Hafenterminal
- DIE FAMILIENUNTERNEHMER zum Kanzlermachtwort / Der Kanzler hat die Grünen auf den Boden der Realität geholt
- Die Familienunternehmer zum Grünen AKW-Beschluss
- GIPFEL DER JUNGEN UNTERNEHMER 2022
- Umfrage von DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER zur Energiekrise
- Gaspreisbremse muss komplett durchkalkuliert sein
- Appell an die Länderchefs zur MPK
- Familienunternehmer kritisieren Bürgergeld
- Familienunternehmer in Sorge vor weiterer Versorgungslücke
- Reinhold von Eben-Worlée: Regierung lässt Gaskunden der Wirtschaft allein
- CETA darf nicht durch die Grünen scheitern / Reinhold von Eben-Worlée: "Interne Widersprüche endlich auflösen"
- Familienunternehmer fordern Entlastungen / von Eben-Worlée: "Wir brauchen eine Härtefallklausel für Unternehmen"
- Familienunternehmer drängen auf Entscheidung zur AKW-Laufzeitverlängerung
- Mehr als drei Viertel der Familienunternehmer leiden unter Fachkräftemangel
- Zwei Drittel der Familienunternehmer zahlen noch Verwahrentgelte auf Einlagen
- Familienunternehmer zum Steuerzahlergedenktag: Abschaffen der kalten Progression und Deckeln der Lohnnebenkosten
- Familienunternehmer kommentieren die Nicht-Ergebnisse der 'konzertierten Aktion'
- Familienunternehmer zum Auftakt der 'konzertierten Aktion'
- Ravensburger Udo J. Vetter als Präsident der europäischen Familienunternehmer wiedergewählt
- Familienunternehmer begrüßen deutschen Durchbruch bei CETA und fordern ein Abkommen mit den USA
- Familienunternehmer zu Lindners Nein zum Verbot des Verbrennungsmotors: Technologieoffenheit ist unverzichtbar
- European Family Businesses Summit: Nur mit wettbewerbsfähigen Unternehmen kann die EU ihre Klimaziele erreichen
- Nein zur Ausweitung des Emissionshandels ist klimaschädlich
- Notwendige Ukraine-Hilfen nicht über neue europäische Schulden finanzieren
- Familienunternehmer zur Steuerschätzung
- Familienunternehmer-Umfrage: 66 Prozent sind von relevanten Lieferengpässen betroffen
- Familienunternehmer-Tage: Mehr Fortschritt wagen. Worauf es wirklich ankommt.
- Familienunternehmer zum Gasstopp in Polen und Bulgarien: Nicht nervös machen lassen
- Familienunternehmer zu zusätzlichen Beamtenstellen: Von Zeitenwende keine Spur
- Familienunternehmer-Tage 2022 am 5./6. Mai als Hybridevent
- Familienunternehmer zum Ausrufen der Frühwarnstufe: Jedes Megawatt zählt
- Familienunternehmer warnen vor Gas-Embargo ohne vorangehende Folgenabschätzung
- Familienunternehmer begrüßen Linders Idee eines neuen Handelsabkommen mit den USA
- Familienunternehmer zu Gas- und Energiepreisen
- Familienunternehmer fordern Ergänzungshaushalt jetzt schnell mit Leben zu füllen
- Familienunternehmer fordern Liquiditätshilfen gegen Krisenpreise beim Gas
- Familienunternehmer zu Habecks Vorsorgeplan: Alle Potenziale zusammenkratzen
- Lieferkettengesetz schlägt falsche Richtung ein
- Familienunternehmer kritisieren: Nach EEG kommt CCfD / Habeck wiederholt die klimapolitischen Fehler des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
- Familienunternehmer: Arbeitsminister Heil torpediert Minijobs
- Jahresklimaschutzbericht mit einem Unterkapitel Wirtschaft / Reinhold von Eben-Worlée: Aus BMWK wird schneller als gedacht ein BMK
- Familienunternehmer zu Planungs- und Genehmigungsverfahren: Deutschland muss um so vieles schneller werden als es teurer ist
- Habecks Sofortprogramm: Alte Sackgassen statt neuer Wege
- Umfrage zum Jahresausblick: Fachkräftemangel ist Sorge Nummer eins in Familienunternehmen
- Familienunternehmer: Pandemie ist immer noch dynamisch, deshalb sollten es auch die Corona-Hilfen sein / Reinhold von Eben-Worlée: Zu früh wurde der Corona-Hilfsfonds umgebucht, zu früh fordern die Länder Corona-Hilfen zurück
- EZB: Von geldpolitischer Wende kann keine Rede sein
- Jahrzehnt der Zukunftsinvestitionen nur mit wettbewerbsfähigen Unternehmen
- Reinhold von Eben-Worlée zum Nachtragshaushalt: "Bitterer Beigeschmack beim Start des neuen Finanzministers."
- Umfrage: Familienunternehmer befürchten längerfristige Inflationsrate über 2-Prozent-Marke
- Familienunternehmer sehen Chance auf dringend notwendige Modernisierung
- Familienunternehmer zur Home-Office-Pflicht: Ampel greift tief in die Arbeitsabläufe der Betriebe ein
- Zur Hauptrunde der Koalitionsverhandlungen: Familienunternehmer fordern kluge Klimapolitik
- Familienunternehmer zu Stiglitz Affront gegen FDP: Viel Geld hilft wenig, wenn die Strukturen nicht stimmen
- DIE JUNGEN UNTERNEHMER zum Start-up Monitor
- Familienunternehmer zur Klimapolitik der Ampel: Sorge vor wettbewerbsverzerrenden und teuren CCfDs
- Familienunternehmer zu Weidmanns Rückzug
- Familienunternehmer: Einsparungen statt Austricksen der Schuldenbremse
- Familienunternehmer: Nächste Bundesregierung muss sich weiterer Aufweichung der Maastricht-Kriterien entgegenstellen
- Studie: BVerfG eröffnet junger Generation Klagen gegen zu teure Versprechen des Sozialstaates / Reinhold von Eben-Worlée: Sozialversicherungssysteme sind nicht mehr generationengerecht aufgestellt und deshalb auch nicht rechtmäßig finanziert
- DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.: Landeskoalitionsverträge mit böser Überraschung / Reinhold von Eben-Worlée: Rot-rot-grüne Bundesländer werden der nächsten Bundesregierung die Gretchenfrage stellen.
- DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.: Rot-Rot-Grün verhindern / Reinhold von Eben-Worlée: Angesichts der drohenden Belastungen für die Wirtschaft steuert Deutschland auf schwere Zeiten zu.
- Familienunternehmer kritisieren Berliner Bundesratsinitiative zum Mietendeckel / Reinhold von Eben-Worlée: Zeigt erneut, dass Rot-Rot-Grün Eigentum und Wettbewerb auf der Bundes- und Landesebene bedroht.
- Positionspapier: Familienunternehmer warnen vor angeblich gemeinwohlorientierter linker Wirtschaftspolitik / Vorsitzender der wirtschaftsethischen Kommission: Nur Soziale Marktwirtschaft schafft nachhaltigen Wohlstand für alle
- Familienunternehmer-Umfrage zu Rot-Rot-Grün: Drei Viertel der Unternehmer würden Investitionen in Deutschland zurückstellen
- Doppelbödiges Wahlversprechen einer Vermögensteuer ist nicht aufrichtig
- Studie: Klimaschutz-Sofortprogramm der Grünen - Viel Geld für nichts! / Reinhold von Eben-Worlée: Grüne torpedieren effizienten Klimaschutz und treiben gut bezahlte Arbeitsplätze aus dem Land
Profil teilen: