Pauschalierte Kostenbeteiligung für Erneuerung unterirdischer Rohrsysteme nicht zahlen / Verbraucherzentrale warnt vor neuer Abzockmasche
(Leipzig) - Verbraucher in Sachsen erhalten derzeit Rechnungen eines Bundesverbandes für Leitungs- und Rohrerneuerungen, mit denen sie für die Erneuerung städtischer Rohrsysteme im Zeitraum August bis Oktober 2009 47,54 Euro zahlen sollen. Beigefügt ist ein Überweisungsträger. Die Rechnung soll durch die Verwendung des Bundesadlers im Kopf einen besonders offiziellen Eindruck erwecken.
"Es gibt weder einen Bundesverband für Leitungs- und Rohrerneuerungen", so Bettina Dittrich, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Sachsen, "noch einen anderen Gläubiger in der Mollstraße 4 in Berlin, dem angeblichen Sitz dieses Verbandes, der Anspruch auf Zahlung dieser Rechnungsbeträge hat." Unter der angegebenen Telefonnummer in Berlin ist kein Anschluss zu erreichen.
Es handelt sich schlicht und einfach um eine plumpe Abzockmasche, so dass insbesondere ältere Verbraucher, die gutgläubig den Betrag an die Norisbank überweisen wollen, gewarnt werden sollten, um das Geld nicht zu verlieren. Bei dem unter 50 Euro liegenden Betrag handelt es sich um eine Summe, bei der man wohl davon ausgeht, dass viele im Vertrauen auf die Berechtigung der Forderung zahlen.
"Wir haben uns an die Norisbank gewandt, um zu verhindern, dass schon gezahlte Rechnungsbeträge an die Abzocker fließen", so Dittrich.
Quelle und Kontaktadresse:
Verbraucherzentrale Sachsen e.V.
Pressestelle
Brühl 34-38, 04109 Leipzig
Telefon: (0341) 696290, Telefax: (0341) 6892826
(el)
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Verbraucherzentrale Sachsen klagt gegen Aldi / Irreführende Werbung für Balkon-PV-Anlage im Aldi Onlineshop
- Neue Sammelklage startet später: Deutscher Bundestag reißt die Frist zur Umsetzung der EU-Verbandsklage ein zweites Mal
- Härtefallhilfe für Öl & Co.: Verbraucherzentrale Sachsen unterstützt Haushalte bei der Beantragung der Entlastungsleistungen