Personalie: Bernard Kemper legt BDE-Präsidentschaft nieder
(Berlin) - Der amtierende Präsident des BDE Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungswirtschaft e. V., Bernard M. Kemper (46), hat auf der heutigen (01. Oktober) Jahrestagung des Verbandes in Hamburg unter großem Bedauern der BDE-Mitgliedsunternehmen seine Amtszeit beendet.
Als Begründung nannte Kemper, dass aus seiner Sicht nur eine in operativer unternehmerischer Verantwortung stehende Persönlichkeit dieses Amt inne haben solle. Dies sei nach seiner Amtsniederlegung als Vorsitzender des Vorstandes der RWE Umwelt AG, Deutschlands führendem Umweltdienstleistungsunternehmen, nicht mehr gegeben und sein Rücktritt somit logische Konsequenz.
Kemper, der sich selbst in seiner Abschiedsrede als "nicht immer bequemer Präsident" bezeichnete, wurde 1997 zunächst zum Vizepräsidenten und 1999 zum Präsidenten des Verbandes gewählt. Im Jahr 2002 wurde er für drei Jahre erneut im Amt bestätigt. Seine Präsidentschaft hätte im Oktober 2005 nach satzungsgemäß maximal zwei Amtsperioden geendet.
BDE-Vizepräsident Dr. Eric Schweitzer: "Bernard Kemper hat den BDE zum Sprachrohr der deutschen Entsorgungswirtschaft gemacht." In transparenter, zielführender und menschlich integerer Art und Weise habe Kemper die Belange der Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik und Gesellschaft national und international vertreten. Er habe es dabei zeitgleich verstanden, auch verbandsintern den Interessenausgleich großer wie kleiner und mittlerer Betriebe der Umweltbranche herbei zu führen. "Durch ihn konnte der Verband wesentliche Weichen und Zukunftsperspektiven für die Branche entwickeln. Das werden wir fortführen."
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (BDE)
Tempelhofer Ufer 37, 10963 Berlin
Telefon: 030/5900335-0, Telefax: 030/5900335-99