BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/5900335-0
- E-Mail: info@bde.de
- Internet: https://www.bde.de
- Handlungsfelder
- 1.7 Dienstleistungen (Arbeit und Wirtschaft)
- 2.15 Umwelt, Natur- und Tierschutz (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Recyclingwirtschaft drängt auf Ausnahmen für Recyclingrohstoffe
- EU-Parlament diskutiert Erstzugriffsrechte auf Rezyklate - BDE strikt gegen Markt- und Wettbewerbsbeschränkungen
- Aktion "KEINE AKKUS EINWERFEN"
- Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Entsorgungsunternehmen und BDE starten in der Region Aufklärungskampagne über die Gefahren von falsch entsorgten Lithium-Ionen-Batterien / Termin: Dienstag, den 09. Mai 2023 um 11:00 Uhr
- Europäisches Emissionshandelssystem EU-ETS - Europäisches Parlament stimmt Einigung zu
- BDE warnt vor Änderung der Deponieregelungen
- "Technische Innovationen für effektive Wasserwirtschaft nötig"
- Global Recycling Day am 18. März - Wirtschaftsverbände für Recyclingoffensive
- Herstellerverantwortung im Wasserrecht verankern
- Bioabfallverordnung: BDE macht sich für einheitliche Anwendung der Abfallschlüssel stark
- Entschließungsantrag angenommen - Bundesrat für Verbot von Einweg-E-Zigaretten
- Allianz der Spitzenverbände für Reform der Berufskraftfahrer-Ausbildung
- Abstimmung im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments zur EU-Batterieverordnung / BDE sieht Nichteinführung eines Batteriepfandes kritisch
- Abstimmung zur Abfallverbringungsverordnung - BDE kritisiert Votum des EU-Parlaments / BDE moniert insbesondere Regelungen zum Verbot von Abfallexporten und zu Notifizierungspflichten
- Aufkleberaktion in Hannover im Herbst gestartet: Batterien dürfen nicht über den normalen Restmüll entsorgt werden
- Verbot von Einweg-E-Zigaretten / BDE begrüßt bayerischen Kabinettsbeschluss
- Kreislaufwirtschaft trotz Energiekostenexplosion weiter ausbauen
- BDE-Kreislaufwirtschaftsstrategie kann Chance für den Wirtschaftsstandort Deutschland sein
- BDE zur Abstimmung im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments zur EU-Abfallverbringungsverordnung
- Ausdehnung der Industrieemissionsrichtlinie auf Deponien / BDE warnt vor Folgen übertriebener Regelungswut
- "Offensichtlicher Beurteilungsfehler" bei Einstufung von Titandioxid - BDE begrüßt Richterspruch
- Besuch in Bulgarien - BDE und FEAD unterstützen Informationskampagnen
- Brände in Recyclinganlagen und Müllfahrzeugen - BDE warnt vor dramatischen Folgen
- Verbände zum internationalen E-Waste Day - "Feiertag als Ansporn"
- Kein Recycling ohne produzierende Industrie - BDE verabschiedet Resolution
- Bundesregierung muss Wirtschaftszweig auch bei Energiedämpfungsprogramm wieder berücksichtigen
- Bioabfallmengen wachsen weiter - BDE "da geht noch mehr"
- Stoffkreisläufe erhalten und weitere Belastungen vermeiden
- Europäisches Parlament stimmt für Erweiterung des EU-ETS
- Recyclinglüge 'ziemlicher Blödsinn' - BDE übt Kritik an Fernseh -Doku
- Änderung der Abwasserverordnung- BDE nimmt Stellung / Verband nennt drei Kernpunkte zur Anpassung
- BDE wird Verband der Kreislaufwirtschaft
- Zeitenwende für eine konsequente Nachhaltigkeitspolitik
- Weltleitmesse für Umwelt- und Recyclingtechnologie schlägt nach Corona-Pause in München wieder ihre Zelte auf
- Haushaltsmittel für Recyclinglabel-Konzept - BDE begrüßt "wichtigen Schritt"
- Haushaltsmittel für Recyclinglabel-Konzept - BDE begrüßt "wichtigen Schritt"
- BDE baut Leitungsbereich aus
- Politische Einigung des Umweltrates zur POP-Verordnung - BDE: mechanisches Recycling darf nicht benachteiligt werden
- BDE zum Weltwassertag - Verband mahnt nachhaltigen Umgang mit Ressource an
- Tagung des Umweltrats: BDE sieht Lücken in der Novelle der Batterieverordnung
- EU-Parlament verabschiedet Batterieverordnung / BDE begrüßt Mindestrezyklatgehalt
- Start-ups bei der IFAT Munich 2022 - BDE und UVENTURES schnüren Messepaket für Newcomer
- Abstimmung zur Batterieverordnung im Umweltausschuss des EU- Parlaments - BDE sieht Voten in Teilen kritisch
- Recyclingverbände unterstützen "Reparierbarkeits-Index" - 3-Punkte-Checkliste veröffentlicht
- BDE-Mitgliederumfrage: Branche startet mit Zuversicht ins Jahr 2022 / Baustellen bleiben
- Verpackungsabfallmengen in Zeiten von Corona und zu Weihnachten / BDE präsentiert Umfrageergebnisse
- BDE schlägt Alarm - Entsorgungswirtschaft ist systemrelevant und muss es bleiben
- EP-Ausschuss unterstützt Batteriepfandsysteme / BDE begrüßt starkes Signal
- Kommissionsvorschläge zur grenzüberschreitenden Abfallverbringungsverordnung - Überregulierung verhindern
- EU-Änderungsverordnung stösst auf Verbandskritik
- BDE kooptiert zwei neue Vizepräsidenten
- Jahrestagung des Bundesverbands Altöl in Freiburg / BVA und BDE loben ihre sehr gute Zusammenarbeit
- Jubiläum mit Ausblick: BDE feiert Verbandsgeburtstag
- Falsch entsorgt ist brandgefährlich - Kampagnenstart in Rostock / Rostock und BDE warnen vor den Gefahren durch falsch entsorgte Batterien
- Jubiläum mit Ausblick - BDE feiert Verbandsgeburtstag / Festakt mit Klaus Töpfer und Mitgliederversammlung mit Vizepräsidentenwahl
- Falsch entsorgt ist brandgefährlich - Kampagnenstart in Rostock / Rostock und BDE warnen vor den Gefahren durch falsch entsorgte Batterien
- Mehr Kreislaufwirtschaft beim Klimaschutz - Verbände für Sofortmaßnahmen nach der Wahl / BNW und BDE legen 5-Punkte- Sofortprogramm für Kreislaufwirtschaft vor
- BDE warnt zum Welterschöpfungstag vor Ressourcenraubbau
- Bundesrat beschließt Mantelverordnung: BDE, BRB und IGAM erleichtert
- Alleine Hamburg lässt die Müllabfuhr hängen
- 10-Punkte-Plan für Kreislaufwirtschaft: BNW und BDE starten Initiative
- Impfpriorisierung für Kritische Infrastruktur beibehalten
- BDE begrüßt Änderungen im Elektro- und Elektronikgerätegesetz
- FEAD und BDE: Waste-to-Energy unverzichtbar für Kreislaufwirtschaft / Online-Diskussionsrunde zur thermischen Verwertung in Europa
- FEAD bei Anhörung in EU-Parlament: Bedeutung der Kunststoff- und Abfallwirtschaft für Circular Economy in Europa steigt weiter
- Kunststoffverbringung: Experten fordern praxistaugliche Umsetzung der Notifizierungspflichten
- Kreislaufwirtschaft behauptet sich in Corona-Zeiten: Mitgliederumfrage des BDE vorgelegt
- Dr. Claas Oehlmann wird stellvertretender Leiter des BDE-Büros in Brüssel
- Abfall in Zeiten von Corona - Papier kaum verändert, mehr Glas und Leichtverpackungen / Verband präsentiert Umfrageergebnisse zu Abfallmengen in Zeiten von Corona und zu Weihnachten
- Private Wasserwirtschaft vor weiteren Corona-Einschränkungen gut aufgestellt / Unternehmen haben vielfach in neue digitale Technologien investiert
- Methan-Strategie wird ohne Deponierungsverbot scheitern
- Novelle Kreislaufwirtschaftsgesetz - BDE: Verpasste Chance
- Umfrage: Rezyklatmarkt in der Corona-Krise flächendeckend eingebrochen / Umfrage des BDE zeigt starken Nachfragerückgang nach Kunststoffrezyklaten durch Corona-Krise
- BRB, IGAM und BDE : Gemeinsam für besseres Recycling bei mineralischen Abfällen
- Konsequenter Vollzug der Gewerbeabfallverordnung nötig
- BDE präsentiert neue Verbandswebsite / Die neue Website des BDE wurde am Montag live geschaltet.
- Ist hochwertiges Kunststoffrecycling am Ende?
- Konjunkturpaket gegen die Corona-Krise unvollständig / BDE: Mehr Chancen verpasst als wahrgenommen
- Kompromiss zur Mantelverordnung "gute Lösung" / BDE dringt auf Annahme im Bundesrat
- Duale Systeme: Ausschreibungsrunde 2021 - 2023 / BDE fordert Berücksichtigung der Corona-Krise
- BDE kritisiert geplantes Plastiktütenverbot in Anhörung zum Verpackungsgesetz / BDE: Verbot überflüssig, mehr Recyclingförderung nötig
- BDE-Mitgliederumfrage zur Corona-Krise: Investitionseinbruch zu befürchten
- IFAT 2020 abgesagt - BDE: Themen der Kreislaufwirtschaft bleiben auf der Tagesordnung
- Schulze: Abfallentsorgung beweist gerade in Corona-Zeiten ihre Systemrelevanz
- BDE: Bundesrat darf nicht einseitig kommunale Interessen im Blick haben
- BDE: Entsorger brauchen persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- COVID-19: Deutsche Entsorger fordern Flexibilität und Unterstützung
- IFAT 2020 in den September verschoben / BDE: "Vernünftiger und naheliegender Schritt"
- Deutsche EU-Ratspräsidentschaft ab 1. Juli 2020: 12 Verbände sehen große Chance für Kreislaufwirtschaft
- BDE: Kabinettsbeschluss zum Kreislaufwirtschaftsgesetz enttäuscht / Aus Sicht des Verbandes wäre mehr möglich - und nötig - gewesen
- Stadtwerkemodell auf tönernen Füßen
- Rohstoffstrategie der Bundesregierung zeigt Fortschritte / BDE fordert mehr Einsatz für Kreislaufwirtschaft
- Branchenmindestlohn für die Abfallwirtschaft beschlossen
- Recyclingfähigkeit und Sekundärrohstoffeinsatz bei Verpackungen - wichtige Eckpfeiler für den Klimaschutz
- BDE sieht Recyclingkritik als kontraproduktiv
- BDE begrüßt Einigung bei PPK-Erfassung
- Klimaschutzpaket: Potentiale der Kreislaufwirtschaft erneut völlig verkannt
- Referentenentwurf des Gesetzes zur Umsetzung der EU-Abfallrahmenrichtlinie / BDE: PS zur nachhaltigen Beschaffung müssen endlich auf die Straße
- Berufskraftfahrer in neue Positivliste aufgenommen / BDE begrüßt erleichterte Anwerbung benötigter Fahrer
- Brände in Entsorgungsunternehmen und Müllfahrzeugen - BDE fordert Pfandpflicht für Batterien
Profil teilen: