Personalie: Klaus Hennemann neuer Fachvereinigungsvorsitzender
(Bonn) - Die Fachvereinigung Stahl-, Metall-, Kfz- und Elektronikschrottrecycling des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse) wählte im Rahmen der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Neuer Vorsitzender ist Klaus Hennemann von der Firma IGE Hennemann Elektronikrecycling in Espelkamp, sein Stellvertreter ist Thomas Engmann von EHG Wallner Recycling GmbH in Chieming.
Als weitere Beisitzer sind gewählt Bernhard Jehle, ZM-Elektronikrecycling GmbH, Heuchelheim, Günther Schindler, SER Schindler Elektronik Recycling GmbH, Wittmund, Dr. Dirk Schöps, ELPRO Elektronik-Produktrecycling GmbH, Braunschweig, und Ullrich Didszun, RDE Reichart Dienstleistungen und Elektronik-Recycling GmbH, Pulheim. Im Präsidium ist die Fachvereinigung durch Jörg Berbalk, Trapp Rohstoffe und Recycling GmbH & Co. KG in Frankfurt/Main vertreten.
"Im Mittelpunkt der Arbeit der Fachvereinigung wird die Ausgestaltung der Rahmenbedingungen für das Elektronikschrottrecycling stehen. Sowohl die Vorlage des Entwurfs der Europäischen Direktive als auch die Richtlinie der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) zu diesem Thema werden innerhalb des Gremiums bereits intensiv behandelt", sagte Klaus Hennemann.
Die innerhalb der Fachvereinigung kritisch begleitete Europäische Altautodirektive habe deutlich gemacht, dass mittelständische Interessen bei der Ausgestaltung von Finanzierungsmodellen berücksichtigt werden müssten. Die mittelständischen Betriebe des bvse würden sich "rechtzeitig" mit einem eigenen Konzept zum Elektronikschrottrecycling platzieren, erklärte der neue bvse-Fachvereinigungsvorsitzende.
Quelle und Kontaktadresse:
bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (BVSE)
Hohe Str. 73, 53119 Bonn
Telefon: 0228/988490
Telefax: 0228/9884999
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Drekopf Recyclingzentrum Leipzig setzt Maßstäbe für nachhaltige Entsorgung
- bvse: „Aktionsprogramm Kreislaufwirtschaft ist wichtiger Schritt – aber zentrale Nachbesserungen sind dringend erforderlich“
- Zukunftsorientierte Ansätze in der Abfallwirtschaft – Elektrifizierung und nachhaltige Logistik im Fokus
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


