Pressemitteilung | BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

Personalie: Peter Kurth an die Spitze des europäischen Dachverbandes der Entsorgungswirtschaft FEAD gewählt

(Berlin) - Die Hauptversammlung des europäischen Dachverbandes der Entsorgungswirtschaft FEAD hat in Rom den Präsidenten des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V., Peter Kurth, einstimmig zu ihrem Vizepräsidenten gewählt. Die Delegierten kürten Peter Kurth zugleich zum designierten Nachfolger des neu gewählten FEAD-Präsidenten, Carlo Noto La Diega (Italien). Damit wird Kurth aller Voraussicht nach im Jahr 2010 der FEAD als Präsident vorstehen.

Das Präsidium als höchstes Gremium der FEAD setzt sich aus führenden Unternehmerpersönlichkeiten der Entsorgungsbranche aus Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Österreich und Deutschland zusammen und bestimmt die strategische Ausrichtung der Interessenvertretung auf europäischer Ebene.

"In Brüssel werden für unsere Branche in immer größerem Maße die entscheidenden Weichen gestellt. Europäische Politik von heute ist deutsche Realität von morgen. Deshalb vertreten wir seit Jahren sehr aktiv unsere Interessen direkt vor Ort über eine eigene BDE-Repräsentanz, und deshalb wirken wir als BDE in Brüssel intensiv in den verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen unseres europäischen Verbandes mit. Mein neues Amt werde ich nutzen, um unser Gewicht, unseren Sachverstand und unsere positiven Erfahrungen mit erfolgreicher Kreislaufwirtschaft in Brüssel noch stärker zum Tragen zu bringen", sagte Kurth nach seiner Wahl. Als Schwerpunkte des BDE für die kommende Legislaturperiode in Brüssel nannte er die Klimapolitik, die Fortentwicklung der Abfall- und Ressourcenpolitik sowie die Schaffung gleicher Wettbewerbsbedingungen für private und öffentlich-rechtliche Unternehmen.

Der FEAD (Fédération Européenne des Activités de la Dépollution et de l'Environnement) gehören insgesamt 22 Mitgliedsverbände aus 21 EU-Mitgliedstaaten und Norwegen an. Sie repräsentiert damit ca. 4 000 Unternehmen, die in allen Sparten der Entsorgungswirtschaft tätig sind und zusammen einen Marktanteil von ungefähr 70 Prozent an Haushaltsabfällen und 75 Prozent an Industrie- und Handelsabfällen in Europa halten. Der jährliche Umsatz dieser Betriebe beträgt über 50 Milliarden Euro, 350 000 Mitarbeiter sind bei ihnen beschäftigt. Aufgabe der FEAD ist es, Fachwissen und aktuelle Informationen der Mitglieder über die für die Entsorgungsbranche relevanten Themen einzuholen, zu bündeln und die Entscheidungsträger in den europäischen Institutionen zur Wahrung der Interessen der Entsorgungswirtschaft zu beraten.

Peter Kurth wurde am 05.04.1960 in Siegburg geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Bonn und Freiburg. Von 1994 bis 1999 wirkte er als Finanzstaatssekretär in Berlin, von 1999 bis 2001 war er Berliner Finanzsenator. Seit November 2001 ist Kurth Mitglied des Vorstandes der Alba AG. Im November 2008 wurde Kurth zum Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungswirtschaft gewählt.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (BDE) Karsten Hintzmann, Leitung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Behrenstr. 29, 10117 Berlin Telefon: (030) 5900335-0, Telefax: (030) 5900335-99

NEWS TEILEN: