Personalie: Präsident Karl Heinz Däke wird sechzig
(Berlin) - Am 25.02.2003 wird Dr. Karl Heinz Däke, der Präsident des Bundes der Steuerzahler, 60 Jahre alt. Däke steht seit 1994 an der Spitze des Bundes der Steuerzahler, der mit rund 420.000 Mitgliedern größten Steuerzahlerorganisation der Welt. Geboren am 25.02.43 in Neuenburg/Friesland, studierte Däke nach dem Besuch von Volksschule und Gymnasium in Delmenhorst Volkswirtschaftslehre in Köln. Nach dem Diplom-Examen 1969 wurde er Vorstandsassistent beim Bund der Steuerzahler Nordrhein- Westfalen e.V. in Düsseldorf. Im Jahr 1975 promovierte Däke in Köln bei Professor Dr. G. Schmölders über das Thema: Einflussmöglichkeiten auf die Rationalität steuer- und finanzpolitischer Entscheidungen.
Dieses Thema ist gleichsam zur Grundlinie seiner Tätigkeit im Bund der Steuerzahler geworden, denn Däke hat immer das Ziel verfolgt, die Steuer- und Finanzpolitik im Sinne der Steuerzahler zu beeinflussen. Priorität haben dabei die Bekämpfung von Steuergeldverschwendung und die Verringerung der Steuer- und Abgabenbelastung. Däke setzt dabei auf Transparenz und ist überzeugt, dass die Bürger immer wieder darüber informiert werden müssen, wie sich Änderungen im Steuerrecht auf ihre Lebensverhältnisse auswirken. Bund, Länder und Gemeinden müssen nach seiner Überzeugung einer ständigen und verstärkten Aufgabenkritik unterzogen werden. Denn nur durch die Kürzung von Ausgaben können die Staatsfinanzen in Ordnung gebracht werden.
Leidenschaftlich kämpft Däke gegen die Ausweitung der Staatsverschuldung. Während seiner Amtszeit wurde in Wiesbaden die Schuldenuhr des Bundes der Steuerzahler installiert, mit der die dramatische Situation der Staatsfinanzen visualisiert wird. Am Herzen liegt Däke auch die Stärkung der Rechte und des Selbstbewusstseins der Steuerzahler. Er forderte einmal, dass der Begriff Steuerpflichtige aus der Gesetzes- und Amtssprache verschwindet und durch Steuerzahler ersetzt wird.
Quelle und Kontaktadresse:
Bund der Steuerzahler e.V. (BDSt)
Adolfsallee 22
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611/991330
Telefax: 0611/9913314
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- 45 Milliarden Euro - Dieser Staatsüberschuss verpflichtet! / Wir fordern: Soli-Aus für alle und Ende der Diskussion um die Schwarze Null
- Unsere neue Musterklage: Soli-Aus ab 2020! / Bund der Steuerzahler reicht Klage wegen zu später Soli-Abschaffung ein
- Ja zu Altmaiers Soli-Plänen / BdSt fordert: Fester Ausstiegstermin muss ins Gesetz/Abbau bis spätestens Ende 2022!