Perspektiven der Gewerkschaften nach den Europawahlen / 400 Teilnehmer beim Europäischen Gespräch der Hans-Böckler-Stiftung
(Düsseldorf) - Die europäischen Perspektiven der Gewerkschaften nach dem Beitritt von weiteren zehn Ländern zur Europäischen Union stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Europäischen Gesprächs der Hans-Böckler-Stiftung am 3. und 4. Februar in Berlin. Auf der gemeinsamen Tagung mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, dem Europäischen Gewerkschaftsinstitut und der Friedrich-Ebert-Stiftung diskutieren rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Gewerkschaften, Politik und Wirtschaft. Im Europäischen Wahljahr werden drei Schwerpunkte den Meinungsaustausch bestimmen: Es geht um die Rolle von Gewerkschaften im Sozialen Dialog, Arbeitsbeziehungen und Sozialmodell Europa: Was ist ein gutes Unternehmen? und Veränderungen in Wohlfahrtsstaaten und die Gestaltungsmöglichkeiten für Gewerkschaften. Prominente Diskutanten sind DGB-Chef Michael Sommer, John Monks, Generalsekretär des Europäischen Gewerkschaftsbundes, Ron Blackwell vom amerikanischen Gewerkschaftsbund AFL/CIO und Loes van Hoogstraten vom Niederländischen Arbeitgeberverband. Eröffnet wird die Konferenz von Anke Fuchs, Vorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Quelle und Kontaktadresse:
Hans-Böckler-Stiftung
Margitta Reicharz, Pressestelle
Hans-Böckler-Str. 39, 40476 Düsseldorf
Telefon: 0211/7778148 , Telefax: 0211/7778225
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- „Stahlschock“ könnte jährlich 50 Milliarden Euro Wertschöpfung kosten – Abbau von Stahlproduktion würde Resilienz der Wirtschaft schwächen
- Steuerbefreiung von Überstundenzuschlägen bringt kaum Entlastung – Beschäftigte mit niedrigeren Einkommen gehen weitgehend leer aus
- Trends in Bäckereien und Brotindustrie, jetzt als Publikation verfügbar – wissenschaftlicher Rechercheservice der Hans-Böckler-Stiftung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
