Pflanzen als Heilmittel
(Berlin) - Pflanzen gelten als die ältesten Heilmittel überhaupt. Seit Jahrtausenden werden Pflanzen als Grundstoffe für Arzneimittel eingesetzt. Weltweit jede achte Pflanze kann als Arzneipflanze eingesetzt werden, die vor allem bei leichten Erkrankungen wie Erkältungen, aber auch bei chronischen Beschwerden wirken.
Ringelblume, Kreuzkümmel oder Ginkgo: Es gibt weltweit schätzungsweise 70.000 Pflanzenarten, die als Arzneimittel in der Medizin genutzt werden. Sowohl in der Phytotherapie als auch in der Homöopathie werden zum überwiegenden Teil Pflanzen als Ausgangssubstanzen für die Herstellung der Arznei verwendet. Dabei wird von der Wurzel, dem Blatt und der Blüte bis hin zum Samen die gesamte Pflanze genutzt und zum Beispiel durch Extraktion deren Wirkstoffe ausgezogen und zu unterschiedlichen Medikamenten verarbeitet.
"Wie jedes Arzneimittel haben auch nicht-chemische Medikamente ihre Wirksamkeit belegt. Und wie bei jedem Arzneimittel können auch bei homöopathischen und pflanzlichen Arzneimitteln Nebenwirkungen eintreten", so Dr. Nicole Armbrüster, Arzneimittelexpertin des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI). "Ebenso sind Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln möglich." Dr. Armbrüster rät daher: "Lesen Sie die Packungsbeilage aufmerksam und beachten Sie unbedingt die Einnahmehinweise. Im Zweifel fragen Sie immer Ihren Arzt oder Apotheker."
HINWEIS: Die hier genannten allgemeinen Ratschläge bieten keine Grundlage zur medizinischen Selbstdiagnose oder -behandlung. Sie können keinen Arztbesuch ersetzen.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)
Julia Richter, Pressesprecherin
Friedrichstr. 148, 10117 Berlin
Telefon: (030) 27909-0, Fax: (030) 2790361
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Transatlantisches Handelsabkommen: Vorläufig 15-Prozent-Höchstsatz und Generika zum MFN-Satz – rechtliche Unsicherheit bleibt
- Bundesrechnungshof bestätigt strukturelle Finanzprobleme der GKV / BPI warnt vor falschen Schlüssen und zeigt Lösungen auf
- US-Regierung fordert Bestpreisgarantie für Arzneimittel: BPI warnt beim MFN-Entscheid vor schwerwiegenden Folgen für die globale Arzneimittelversorgung