Pflege kann Erfolgsgeschichte schreiben / Großes Interesse an Entbürokratisierung der Pflegedokumentation in Baden-Württemberg
(Berlin/Stuttgart) - Mindestens ein Viertel der Pflegeheime und ambulanten Dienste in Baden-Württemberg sollen bis Ende nächsten Jahres von einem großen Teil der bisherigen Pflegedokumentation entlastet werden. Dieses Ziel bekräftigte der Pflegebeauftragte der Bundesregierung Staatssekretär Karl-Josef Laumann jetzt bei einer Veranstaltung des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) in Karlsruhe. "Wenn alle Trägerverbände, die Pflegekassen, die Prüfdienste und die Heimaufsichten an einem Strang ziehen und das Projekt engagiert unterstützen, schreiben wir am Ende eine Erfolgsgeschichte", ist Laumann überzeugt.
Das von einer Expertengruppe im Auftrag der Bundesregierung entwickelte Dokumentationssystem erfüllt mit deutlich weniger Papier alle rechtlichen und fachlichen Anforderungen und spart im Pflegealltag damit viel Zeit. Statt jeden Tag endlose Listen abzuhaken, können sich Pflegefachkräfte künftig intensiver mit den Risiken und Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner beschäftigen. "Das Interesse unserer Mitgliedseinrichtungen ist riesig", berichtet die bpa-Vizepräsidentin Susanne Pletowski. "Der bpa hat in Baden-Württemberg die Strukturen für die erfolgreiche Einführung der effizienten Pflegedokumentation geschaffen und wird die interessierten Pflegeeinrichtungen weiterhin intensiv begleiten."
Dazu hat der bpa in den letzten Wochen allein in Baden-Württemberg 28 Pflegeexperten zu Multiplikatoren ausgebildet, die nun teilnehmende Pflegeinrichtungen und Dienste bei der Einführung des neuen Dokumentationsmodells unterstützen. Nach einer Auswertung des zuständigen Projektbüros "EinSTEP" haben sich bundesweit bereits weit mehr als 5.000 Pflegeheime und ambulante Dienste für eine Teilnahme an dem Entbürokratisierungsprojekt eingetragen.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bundesgeschäftsstelle
Bernd Tews, Geschäftsführer
Friedrichstr. 148, 10117 Berlin
Telefon: (030) 30878860, Fax: (030) 30878889
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Refinanzierung der Fachkräfteanwerbung in der Pflege: "Ein Schritt, der wirklich etwas bewirken wird." bpa lobt Vereinbarung: 12.500 Euro für jede Anwerbung einer internationalen Pflegekraft
- Bernd Meurer erneut zum bpa-Präsidenten gewählt
- Pflegeversicherung: Erstattung der Coronakosten kann nur der erste Schritt sein