Pflegeausbildung: NRW sucht dringend Lehrpersonal
(Berlin) - bpa fordert angesichts steigender Ausbildungszahlen schnelle Maßnahmen zur Unterstützung der Pflegeschulen
Damit die vom Land Nordrhein-Westfalen (NRW) angestrebte Ausbildungsplatzgarantie für Interessenten in der Pflege ein Erfolg werden kann, müssen die Kapazitäten in den Pflegeschulen kurzfristig gesichert und ausgebaut werden. Das fordert der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). "Private Pflegedienste und Heime schaffen überall in NRW hunderte neue Jobs und Ausbildungsplätze in der Pflege und tragen damit erheblich zur Sicherung des Personalbedarfes bei", unterstreicht der nordrhein-westfälische bpa-Landesvorsitzende Christof Beckmann. "Jeder Pflegeazubi braucht aber neben der praktischen Ausbildungsstelle auch einen Schulplatz."
Hier warnt der bpa vor Engpässen. "Die ehemaligen Altenpflegeschulen müssen kurzfristig die Möglichkeit bekommen, zusätzliche Lehrkräfte anerkennen zu lassen und einzustellen", so Beckmann. "Landesweit fehlen bereits heute rund 100 ausgebildete Pflegepädagogen an den Pflegeschulen; das hat auch die Landesberichterstattung Gesundheitsberufe NRW bestätigt. Und das Problem verschärft sich, wenn die Azubizahlen weiter steigen."
Auch die Pflegeeinrichtungen könnten noch mehr Ausbildungsplätze schaffen, wenn die dazu notwendigen Praxisanleiter besser auf die Fachkraftquote angerechnet würden. Die Praxisanleiter begleiten die Azubis bei der praktischen Arbeit, sie sind also selbst in der Pflege tätig. "Nach den aktuellen nordrhein-westfälischen Regelungen muss sich ein Träger entscheiden, ob er ausbilden will und seine Praxisanleiter nicht als Fachkräfte in der Versorgung anerkannt werden oder ob er seine Fachkraftquote steigern möchte. Das ist ein unhaltbarer Zustand, der schnellstens geändert werden muss", fordert der bpa-Landesvorsitzende auch in einem Brief an NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)
Susanne van Cleve, Pressereferentin
Friedrichstr. 148, 10117 Berlin
Telefon: (030) 30878860, Fax: (030) 30878889
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Refinanzierung der Fachkräfteanwerbung in der Pflege: "Ein Schritt, der wirklich etwas bewirken wird." bpa lobt Vereinbarung: 12.500 Euro für jede Anwerbung einer internationalen Pflegekraft
- Bernd Meurer erneut zum bpa-Präsidenten gewählt
- Pflegeversicherung: Erstattung der Coronakosten kann nur der erste Schritt sein