Pressemitteilung | Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. (KKVD)

Pflegegesetze müssen Zuständigkeiten klären und Karrierechancen verbessern

(Berlin) - Zum heutigen Tag der Pflegenden begrüßt der Katholische Krankenhausverband, dass die neue Regierungskoalition kurzfristig Gesetze zur Stärke der Pflege auf den Weg bringen will. Mit der Einführung der Advance Practice Nurse verbindet der Verband die Erwartung, dass rechtliche Klarheit, eindeutige Zuständigkeiten und eine nachhaltige Finanzierung geschaffen werden. Das Pflegeassistenzgesetz muss bundeseinheitliche Standards vorgeben, um den Berufseinstieg zu erleichtern, und es muss die Weiterqualifikation zur Pflegefachperson ermöglichen.

Pflege will gestalten

Bernadette Rümmelin, Geschäftsführerin des Katholischen Krankenhausverbands Deutschland: „Hochqualifizierte Pflegeexperten wie die Advanced Practice Nurse werden in Deutschland bislang ausgebremst. Trotz fundierter Ausbildung dürfen sie ihre Kompetenzen nicht eigenständig anwenden. Das frustriert, hemmt die Versorgung und vergeudet wertvolles Potenzial. Das im Koalitionsvertrag angekündigte Gesetz zur Einführung der Advanced Practice Nurse wird deshalb ein entscheidender Schritt, um die Pflegeberufe zu stärken und zukunftsfähig zu machen. Es muss rechtliche Klarheit schaffen, Zuständigkeiten eindeutig regeln und eine nachhaltige Finanzierung sicherstellen. Nur so können wir die Pflege zukunftsfähig machen und die Versorgung effektiv stärken. Pflege will gestalten, und zwar direkt, eigenverantwortlich und nah an den Menschen.“

Laut Koalitionsvertrag soll kurzfristig neben der Einführung der „Advanced Practice Nurse“ und einem Pflegekompetenzgesetz auch ein Gesetz zur Pflegeassistenz auf den Weg gebracht werden.

Fachkräfte langfristig binden

„Im Pflegeassistenzgesetz brauchen wir bundeseinheitliche Standards, um den Berufseinstieg zu erleichtern und die Praxis zu entlasten. Bestehende Berufsbilder müssen mit durchlässigen Ausbildungswegen gestärkt werden, die eine Weiterqualifikation zur Pflegefachperson ermöglichen. So steigern wir die Attraktivität des Berufs, verbessern die Karrierechancen und binden qualifizierte Fachkräfte langfristig“, so Rümmelin abschließend.

Der internationale Tag der Pflegenden wird jedes Jahr am 12. Mai begangen. Der Aktionstag dient dazu, die Arbeit der Pflegenden zu würdigen und auf Vorschläge für bessere Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen. Das Datum erinnert zudem an die Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale, die am 12. Mai 1820 geboren wurde.

Hintergrund

Der Katholische Krankenhausverband Deutschland e. V. vertritt als Fachverband bundesweit 261 Krankenhäuser an 330 Standorten sowie 52 Reha-Einrichtungen mit insgesamt 204.000 Mitarbeitenden. Jährlich werden hier 3 Millionen Patient:innen stationär und 2,5 Millionen Patient:innen ambulant versorgt. Mit Umsätzen von 16 Milliarden Euro pro Jahr sind die katholischen Krankenhäuser zudem ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Quelle und Kontaktadresse:
Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. (KKVD), Herbert Möller, Referent(in) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Große Hamburger Str. 5, 10115 Berlin, Telefon: 030 2408368 11

NEWS TEILEN: