"Pflegende Angehörige brauchen Beratung und konkrete Unterstützung im Alltag"
(Berlin) - Anlässlich des heutigen Weltalzheimertages sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer:
"Wer einen demenzkranken Angehörigen zuhause betreut, braucht individuelle Beratung und Unterstützung. Leider weisen die Kranken- und Pflegekassen ihre Versicherten noch zu selten auf die Möglichkeit von individuellen Schulungen in der häuslichen Umgebung hin. Diese Schulungen werden von besonders qualifizierten Mitarbeitenden der ambulanten Pflegedienste angeboten und sind auf die spezielle persönliche Situation der Betroffenen ausgerichtet. Im eigenen Zuhause lernen sie Pflegetechniken, den Gebrauch von Hilfsmitteln und werden außerdem über Entlastungsmöglichkeiten und ihre Ansprüche aufgeklärt.
Die Kassen sind hier in der Informationspflicht: Jede betroffene Familie sollte aktiv über diese Beratungsmöglichkeiten informiert werden. Denn die Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen stellt einen wichtigen Baustein in der Versorgung von demenzkranken Menschen dar. Ohne die Angehörigen wäre eine Versorgung in der eigenen Häuslichkeit oftmals nicht möglich.
In einer Zeit, in der die Kapazitäten der ambulanten Versorgung durch den wirtschaftlichen Druck der Dienste und den Personalmangel in der Pflege schwinden, dürfen pflegende Angehörige in einer solchen herausfordernden Situation nicht allein gelassen werden. Sie brauchen Beratung und konkrete Unterstützung im Alltag."
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Bundesgeschäftsstelle
Susanne Jauch, Pressereferentin
Friedrichstr. 148, 10117 Berlin
Telefon: (030) 30878860, Fax: (030) 30878889
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- bpa fordert konkrete Beschleunigungen bei der Anerkennung internationaler Kräfte im Freistaat
- Meurer zu Ausbildungszahlen: "Akzeptiert es endlich: Der Zuwachs kommt durch Zuwanderung." / bpa fordert angesichts schwacher Ausbildungszahlen eine schnellere Anerkennung internationaler Kräfte
- Refinanzierung der Fachkräfteanwerbung in der Pflege: "Ein Schritt, der wirklich etwas bewirken wird." bpa lobt Vereinbarung: 12.500 Euro für jede Anwerbung einer internationalen Pflegekraft