Phonoverbände begrüßen Absicht von Kulturstaatsministerin Christina Weiss zur Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf CDs / Tonträger sind ebenso Kulturgüter wie Bücher
(Hamburg) - "Wir begrüßen die Absicht von Kulturstaatsministerin Christina Weiss, sich für die Senkung der Mehrwertsteuer für CDs auf den ermäßigten Satz anderer Kulturgüter einzusetzen. Das entspricht der kulturellen Bedeutung von Tonträgern und ist eine lange bestehende Forderung der Phonowirtschaft", erklärt Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände. Am Rande der Tagung des Kulturministerrats in Brüssel hat die Staatsministerin sich dafür ausgesprochen, den ermäßigten Steuersatz von 7 Prozent, der in Deutschland für Kunstgegenstände und Bücher gilt, auch auf Tonträger anzuwenden. Sie begrüßte den Vorstoß Frankreichs in dieser Angelegenheit. Dort wird ein niedrigerer Steuersatz für Tonträger ebenfalls geprüft.
"Die bisherige steuerliche Ungleichbehandlung von Büchern und CDs ist einfach ungerecht und durch nichts zu rechtfertigen", ergänzt Peter Zombik, Geschäftsführer der Phonoverbände. "Insofern ist es längst überfällig, dass dieses Thema auf die politische Tagesordnung kommt. Die anhaltende steuerliche Diskriminierung des Kulturgutes ´Tonträger´ muss endlich beseitigt werden."
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft e.V.
Grelckstr. 36
22529 Hamburg
Telefon: 040/5897470
Telefax: 040/58974747