Plattform tourismus-fuers-land.de startet / Neue Website für Projekt Tourismuschancen in ländlichen Räumen
(Berlin) - Neue Online-Plattform startet mit Aufruf Best-Practice-Beispiele einzureichen: www.tourismus-fuers-land.de wird ab sofort die zentrale Informations- und Kommunikationsplattform für das Projekt des Deutschen ReiseVerbands (DRV) zur Förderung des Tourismus in ländlichen Räumen. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat den DRV mit der Leitung dieses Förderprojektes beauftragt. Das Internetforum setzt dabei auf eine breite Einbindung der Tourismusbranche und ihrer Partner. Neben Informationen über das Projekt, Newsletter und fortlaufend aktualisierter Wissensdatenbank steht vor allem die Rubrik "Dein Land" im Fokus: Ein Online-Aufruf ergänzt die bereits angelaufene Recherche nach Best-Practice-Beispielen für Tourismus in ländlichen Räumen. Bis 30. April 2012 können Leistungsträger und ihre Partner über ein Formular wegweisende Beispiele für touristisches Angebot, Netzwerke und deren Vermarktung einreichen.
Im Mittelpunkt stehen dabei die für ländliche Räume wichtigen Urlaubsformen wie Natur- und Aktivurlaub, Familienferien, Urlaub auf dem Bauernhof, gesundheitsorientierter und Kultururlaub. Bewertungsrelevant sind unter anderem der authentische oder ausgefallene Angebotscharakter sowie der Professionalisierungsgrad der Vermarktung. Betrachtet werden zudem die Ausrichtung an "neuen" Zielgruppen sowie Effekte für die regionale Wirtschaft und Förderung regionaler Identität, zum Beispiel durch touristische Qualifizierung jüngerer Fachkräfte. Nach Bewertung und Auswahl durch den Projektbeirat werden die besten Beispiele auf dem Abschlusskongress präsentiert und publiziert.
In einer weiteren Ausbaustufe der Website können Interessierte bereits ab März gemeinsam mit Experten aus Tourismusbranche und -politik im Blog zu Trends und Meldungen rund ums Thema sowie aktuellen Projektergebnissen diskutieren. Weitere Hintergründe zum Projekt, Hinweise und Kriterien zum Best-Practice-Aufruf sowie die Daten der Ansprechpartner sind ab sofort auf www.tourismus-fuers-land.de abrufbar.
Hintergrund des Projektes: Der Deutschlandtourismus boomt - doch die ländlichen Regionen in unserem Land sind in den vergangenen Jahren hinter dem Wachstum zurückgeblieben. Wie steht es um die Perspektiven für den Tourismus in ländlichen Räumen in Deutschland und welche Möglichkeiten gibt es, die ökonomische Situation der Anbieter zu verbessern? Dieser Fragestellung geht der DRV im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) nach. Das Projekt wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages mit finanziellen Mitteln des BMWi gefördert. Im Fokus der bis zum Januar 2013 terminierten Initiative wird die Erarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen stehen. Als Träger und Leiter des Projektes "Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen" hat der DRV zudem einen Beirat eingerichtet, der das Projekt fachlich begleitet. In Abstimmung mit dem BMWi hat der Branchenverband dem Unternehmen Project M den Zuschlag für die Durchführung des Projektes erteilt.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher ReiseVerband e.V. (DRV)
Sibylle Zeuch, Pressesprecherin
Schicklerstr. 5-7, 10179 Berlin
Telefon: (030) 28406-0, Telefax: (030) 28406-30