Pressemitteilung | eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.

Positiv-Liste zur Spam-Bekämpfung

(Köln) - Der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Forum e.V., und der Deutsche Direktmarketing Verband e.V. (DDV) werden eine Positiv-Liste für den deutschen E-Mail-Markt einführen. Mit der Positiv-Liste wird sichergestellt, dass E-Mail-Empfänger einerseits besser vor unerwünschten Werbe-Mails (Spam) geschützt werden und andererseits diejenigen Personen E-Mails tatsächlich erhalten, die sie selbst angefordert haben. Mit der international wegweisenden Kooperation tragen die Verbände der Tatsache Rechnung, dass bis zu 20 Prozent aller in Deutschland verschickten E-Mails von Spamfiltern fälschlicherweise blockiert werden, den Adressaten, der darauf wartet, also nie erreichen.
Eine Aufnahme in die Positiv-Liste können ausschließlich Versender beantragen, die den von eco und DDV herausgegebenen Richtlinien für die Verbreitung von E-Mails entsprechen und sich damit gesetzeskonform verhalten. Ein Kontrollgremium der beiden Verbände wird die strikte Einhaltung der Richtlinien für den korrekten E-Mail-Versand überwachen. Mit dem Projekt wird erstmals ein standardisiertes Verfahren mit einer zentralen Anlaufstelle sowohl für Volumenversender wie auch für Internet Service Provider (ISP) geschaffen. Auf dieser Grundlage können die ISPs in Deutschland ihre Anti-Spam-Filter optimieren, um Verbraucher und Firmen wirkungsvoll zu schützen, und dennoch gleichzeitig gewährleisten, dass die E-Mails der teilnehmenden Versender zum Empfänger gelangen.

„Über 40 Prozent aller E-Mails in Deutschland sind Spam. Bei der Bekämpfung dieser Werbeflut werden heute bis zu 20 Prozent aller erwünschten E-Mails aussortiert. In dieser Situation bestand ein dringender Handlungsbedarf, damit das Kommunikationsmittel E-Mail überhaupt noch eine Zukunft hat“, erklärt Harald A. Summa, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft, die Hintergründe für die Einführung der deutschen Positiv-Liste. „Die Wirtschaft trägt mit dem Projekt zudem Sorge dafür, dass die in Deutschland geltenden strengen Regelungen für die E-Mail-Werbung zum Schutz der Nutzer eingehalten und Verstöße sanktioniert werden“ so Summa weiter auf dem vom eco-Verband veranstalteten 2. Deutschen Anti-Spam-Kongress in Köln. „Spam ist zur größten Bedrohung für seriöses E-Mail-Marketing geworden. Die Positiv-Liste ist das Ergebnis einer beispielhaften Zusammenarbeit von ISPs und Versendern und ein wichtiger Baustein in der Spam-Bekämpfung“ begrüßt Martin Aschoff, DDV-Vizepräsident Dialog und Digitale Medien die Initiative.

Mit der neuen Positiv-Liste nimmt die von eco initiierte Anti-Spam-Task-Force (ASTF) der Internet-Dienstleister in Deutschland eine wichtige Hürde, um der Flut unerwünschter Werbemails entgegenzuwirken. Parallel zum Kongress findet die 1. Deutsche Fachmesse der SpamfilterHersteller statt. Informationen über die Voraussetzungen zur Teilnahme am Projekt finden Sie unter www.eco.de/whitelist oder bei www.whitelist.ddv.de.

Quelle und Kontaktadresse:
Electronic Commerce Forum e.V. - Verband der deutschen Internet-Wirtschaft (eco) Arenzhofstr. 10, 50769 Köln Telefon: 0221/700048-0, Telefax: 0221/700048-11

NEWS TEILEN: