Positive Entwicklung bei Ausbildungsplatzzahlen
(Berlin) - Deutlich mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahreszeitraum haben die Industrie- und Handelskammern (IHKs) bis zum 30. Juni 2004 akquiriert. Ein Plus von bundesweit 3,5 Prozent meldet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK). DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun: "Der nationale Pakt für Ausbildung wirkt offenbar, wie gehofft, sehr motivierend." Er warnte allerdings vor einer Überbewertung zu diesem frühen Zeitpunkt: "Wir gehen davon aus, dass viele Unternehmer den Paktabschluss mit einer sehr frühzeitigen Meldung von Ausbildungsplätzen honoriert haben."
62 der 81 IHKs verzeichnen gegenüber 2003 Zuwächse, 16 IHKs Rückgänge. Nach Angaben des DIHK ergibt sich im Westen bereinigt ein Zuwachs von 3,9 Prozent - im Osten von 1,6 Prozent. Insgesamt konnten über 150.000 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen werden. Braun appelliert an die Unternehmen jetzt alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um entweder zusätzliche Ausbildungsplätze anzubieten oder Jugendlichen über eine Einstiegsqualifizierung den Start in die berufliche Ausbildung zu ermöglichen. Der DIHK-Präsident: "Lassen Sie uns als Unternehmer den Pakt für Ausbildung als unternehmerische Herausforderung begreifen und entsprechend handeln."
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Breite Str. 29, 10178 Berlin
Telefon: 030/203080, Telefax: 030/203081000
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

