Pressemitteilung | Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks

Prävention als Teil der Unternehmenskultur

(Berlin) - Noch sechs Tage - dann startet mit der "CMS Berlin" www.cms-berlin.de eine der wichtigsten deutschen, europäischen sowie internationalen Messen für Reinigung und Hygiene. Veranstalter ist die Messe Berlin. Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) ist einer der Trägerverbände. Kurz vor Messeauftakt veröffentlicht der BIV seine dritte und letzte Podcast-Sonderfolge. Gesprächspartner im "Glanzstück"-Podcast ist Prof. Frank Werner, stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Prävention bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) www.bgbau.de. Als Sozialversicherungsträger betreut diese bundesweit Unternehmen der Bauwirtschaft und der baunahen Dienstleistungen. Damit ist die BG auch für das Gebäudereiniger-Handwerk zuständig und in diesem Sinne traditionell auf der "CMS Berlin" vertreten. Welche Innovationen gibt es auf dem BG-Stand zu erleben? Was sind für die Gebäudereinigung die relevantesten Präventionsfelder? Und wie kann die Unternehmenskultur dazu beitragen, Arbeitsunfälle zu minimieren? "Glanzstück" - zu hören auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie über unsere BIV-Webseite www.die-gebaeudedienstleister.de.

Arbeiten in der Höhe, Rutschgefahr auf feuchten Böden oder Umgang mit Gefahrstoffen - die Gebäudereinigung ist ein personalintensives Handwerk, in dem Arbeitsschutz und Vorsorge tagtäglich eine große Rolle spielen. Bestenfalls sei die Prävention Teil der Unternehmenskultur und ein Zusammenspiel zwischen Beschäftigten und Betriebsführung, so Prof. Frank Werner: "Die Menschen müssen miteinander reden, sie müssen die wechselseitigen Bedürfnisse kennen und bei den Lösungen am selben Strick ziehen - und das in die gleiche Richtung."

Auf der "CMS Berlin" präsentiert die Berufsgenossenschaft speziell auf die Gebäudereinigung zugeschnittene Informationen und Exponate. Der Messestand, so Prof. Frank Werner, soll dabei "Anlaufpunkt" und "Ort des Dialogs" für alle Fachbesucherinnen und Fachbesucher sein. Unter anderem geht es um UV-Schutz beim Arbeiten im Freien, um tangensysteme als Alternative für die Arbeit in der Höhe oder um Arbeitshilfen wie Podest- oder Stufenleitern. Im Bereich der tödlichen Unfälle werde die BG auf dem Messestand das Thema der Durchstürze thematisieren.

Wichtiges Anliegen, so Prof. Frank Werner, ist der BG BAU der Bereich der Arbeitsschutzprämien. So fördert die erufsgenossenschaft für Mitgliedsunternehmen zum Beispiel die Beschaffung von Teleskopstangensystemen oder Alternativen für den Einsatz von Leitern. "Wenn die Messe erfolgreich war, dann haben wir eine hohe Anzahl an Besuchen, viele fachlich tiefe und kritische Diskussionen und am Ende vielleicht auch viele Anregungen - wie wir die Präventionsarbeit verbessern können."

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks, Christopher Lück, Geschäftsführer(in) Politik und Kommunikation, Kronenstr. 55-58, 10117 Berlin, Telefon: 030 2062267-0

NEWS TEILEN: