Pressemitteilung | Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM)
Anzeige

Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement – Impulse aus der Unternehmenspraxis

(Mannheim) - Wenn es um betriebliche Mobilität geht, ist Pragmatismus gefragt. Ob Dienstreisen, Fuhrparks oder Mitarbeitermobilität – die besten Konzepte entstehen dort, wo Theorie auf Erfahrung trifft. „Genau hier setzten wir mit Umsetzungsbeispielen aus der Praxis, mit Best Practices im Mobilitätsmanagement und Key-Notes aus verschiedensten Disziplinen an“, unterstreicht Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität (BBM) und Initiator der NaKoBeMo®. Die NaKoBeMo 2025 bringt Menschen aus Unternehmen, Wissenschaft und Beratung zusammen, die Mobilität gestalten – messbar, wirksam, nachhaltig.

Mit Keynotes, Impulsen und praxisnahen Beispielen zeigt die Konferenz, wie Unternehmen ihre Mobilitätsstrategien zukunftsfest machen. Aber es kommen auch Vertreter aus der Politik – dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg – und von Herstellern zu Wort. „Mobilitätsmanagement der Zukunft – Vom Verbrenner bis zur multimodalen Verkehrslösung“ – unter diesem Titel spricht Prof. Dr. Stephan Jansen mit Dr. Arno Homburg, Aufsichtsratsmitglied der Volkswagen AG. Jansen ordnet wirtschaftliche und geopolitische Entwicklungen ein und erklärt, warum Mobilitätspolitik längst Chefsache ist.

Workshops, Praxisbeispiele und Impulse aus der Unternehmenswelt

Fabian Hirt (ClimateMind) bietet mit seinem Vortrag „Psychologie der Geschäftsreise: Woran hakt es?“ Einblicke in die psychologischen Faktoren erfolgreicher Geschäftsreisen. Wie neue Konzepte in der Praxis gelingen, zeigen unter anderem Carolin Lotko und Michael Haberland von der FRAPORT AG: Fahrgemeinschaften am größten deutschen Airport: Mitfahren. Vernetzen. Klima schützen. Hier wird Mitarbeitermobilität am Flughafen Frankfurt konsequent neu gedacht – effizient, attraktiv und klimafreundlich.

Die #NaKoBeMo 2025 bietet zahlreiche weitere Gelegenheiten, Good Practices und neue Ansätze kennenzulernen – vom Mobilitätsmanagement bis zur Werkstattorganisation. Freuen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Beispiel auf:

• Workshop zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement – Prof. Dr. Stephan Jansen & Prof. Dr. Christian Grotemeier
• Cargobikes in der betrieblichen Mobilität – Arne Behrensen (Zukunft Fahrrad e. V.)
• „CO₂-Bremsen lösen“ – Fuhrpark-Potenziale nutzen – Wolfgang Schmid (Webfleet)
• Diensträder – Störfallmanagement – Ronald Bankowsky (fast2work)
• Störfälle im Mobilitätsmanagement – Praxisbeispiele und Lessons Learned

Warum diese Themen jetzt wichtig sind

Ob Mobilitätsbudget, E-Dienstwagen oder Radflotte – die betriebliche Mobilität steht vor einem Umbruch. Wirtschaftlicher Druck, neue Berichtspflichten und der Wunsch nach nachhaltigen Lösungen machen Praxiswissen wertvoller denn je.
„Wir müssen Mobilität wieder als Teil der Wertschöpfung verstehen – nicht als reinen Kostenfaktor“, betont Prof. Dr. Stephan Jansen.
Die #NaKoBeMo 2025 liefert Orientierung und Inspiration: Wie gelingt der Wandel von Fuhrparkverwaltung zu ganzheitlichem Mobilitätsmanagement? Welche psychologischen, organisatorischen und technischen Hürden sind zu überwinden – und wie können sie als Chancen genutzt werden?

Mitreden, mitnehmen, umsetzen. Die #NaKoBeMo© ist die Leitveranstaltung für alle, die Mobilität im Unternehmen strategisch weiterentwickeln wollen. Von Best Practices bis zu neuesten Forschungserkenntnissen – in Heidelberg wird deutlich, wie nachhaltige und innovative Mobilität Realität wird und werden kann. Insbesondere Unternehmen, Kommunen und kommunale Betriebe, die die betriebliche Mobilität mit Blick auf die Zukunft verantwortungsvoll gestalten wollen, sollten die Konferenz nicht verpassen. Sie erhalten eine klare Orientierung zu Regulierung, Finanzierung und Technologiepfaden – von betrieblicher Mobilität bis zur Flotten- und Dienstreisepolitik.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM), Axel Schäfer, Geschäftsführer(in), Am Oberen Luisenpark 22, 68165 Mannheim, Telefon: 0621 76216353

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige