Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0621/76216353
- E-Mail: info@mobilitaetsverband.de
- Internet: https://www.mobilitaetsverband.de/
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Zukunft gestalten mit betrieblicher Mobilität / Zweite 'Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität' gibt vielversprechende Impulse
- Veranstaltungsempfehlung 22. und 23. November: Mobilität der Zukunft ist vielfältig und vernetzt
- BBM-Studie: Verkehrspolitik in der Kritik / Gemeinsame Studie des BBM und der GLS Mobility GmbH zur Mitarbeitermobilität
- Mobilitätsdatenbanken für betriebliche Mobilität / BBM lädt zur Nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität ein / 22. und 23. November in München
- Veranstaltungsempfehlung 22. und 23. November 2023: Fahrtwind of Change - die Mobilität der Zukunft
- Zukunft im Visier: Spielen Wasserstoff oder E- Fuels eine Rolle?
- Mobilität: Nachhaltig denken, smart lenken
- Zukunft beginnt jetzt: Future Fleetmanagement
- BBM Mobility-Survey 2023: Mitarbeitermobilität / BBM lädt gemeinsam mit der GLS Mobility GmbH zur Teilnahme an ihrer Studie ein / Unternehmen sind gefragt / Untersuchung der Mitarbeitermobilität / Ergebnisse auf der NaKoBeMo
- Felix Pflanz wechselt ins Team des Mobilitätsverbandes / BBM begrüßt Felix Pflanz als Leiter der Servicegesellschaft des Verbandes / Umfassende Erfahrung in der Mobilitätsbranche / Nachhaltige betriebliche Mitarbeiter-Mobilität im Fokus
- Gewusst wie: Mobilitätsbudget
- UNTERNEHMEN MOBIL / Neue Ausgabe des Wissensmagazin
- Neue Mobilität kommt in Unternehmen an
- E-Flaute: Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt
- Verband feiert 100 "E-Fleet-Manager/innen
- Neuer BBM-Fachkreis "New Mobility"
- Mobilitätsverband zeigt Unverständnis für Aussagen des BMUV
- THG-Verordnung: Mobilitätsverband fordert Korrektur der geplanten Neufassung
- Mobilitätsverband ist Partner von #mehrAchtung
- Prof. Christian Grotemeier wird wissenschaftlicher Beirat
- E-Mobility: Fuhrparkbetreiber auf dem Weg
- Wichtiges Know-how bei der Regionalkonferenz
- Mobilitätsverband unterstützt Initiative des ACE / Diesjähriges Motto lautet "Kann Deutschland P+R?" / ACE-Clubinitiative untersucht Park-und-Ride-Anlagen / Pendlermobilität wichtige Stellschraube für die Mobilitätwende
- Fachtagung Elektromobilität im Fuhrpark
- UNTERNEHMEN MOBIL - neues Wissensmagazin
- UVV-Online-Unterweisung: Mitglieder profitieren
- E-Fuels - Alternative oder Sackgasse?
- Neues Netzwerk "Großflotte 500+"
- Mobilitätsverband: Neue Vorteile für Mitglieder
- Netzwerken bei der Regionalkonferenz
- Millionen-Abzocke an öffentlichen Ladestationen?
- Mobilitätsverband entwickelt Händlerstandards
- Vermasselt Deutschland die Elektrowende?
- Veranstaltungsankündigung: Rechnen sich E-Fahrzeuge im Fuhrpark?
- Fleetricity-Kurs integriert Workshopteilnahme
- Vorstand des Mobilitätsverbands bestätigt / Vorstand wiedergewählt
- Vorstandswechsel: Schmahl folgt auf Bockius
- Unternehmen sind auf dem richtigen Weg
- Digitalisierung bringt neue Herausforderungen und stellt neue Anforderungen an Fuhrpark- und Mobilitätsverantwortliche / Neues Format vom 8. bis 9.9.2022
- Fuhrpark- und Travelmanagement fusionieren
- Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität: Veränderung gestalten, Gestalt verändern
- Erfolglos durch falsches Mobilitätsmanagement
- Umdenken bei Mitarbeitermobilität erforderlich
- Mit Leichtfahrzeugen in die Zukunft
- Mobilitätsbudgets für eine nachhaltige Zukunft
- Mobilitätswende: Politik bricht Versprechen
- Innovative Konzepte für die Mobilitätswende
- Nachhaltige Mitarbeitermobilität
- Schon heute an die Mitarbeiter:innen von morgen denken
- Sich bewegen und betriebliche Mobilität neu erfinden
- Mobilitätsverband resümiert Flottenbesuch
- Lieferengpässe: Kulanz von Leasingunternehmen
- Zertifikatslehrgang Mobilitätsmanagement 2022
- Nachruf Dr. Claus Habiger / Vizepräsident von ITS Germany unerwartet verstorben
- Veranstaltungsankündigung / Solarenergie für Elektrofahrzeuge nutzen
- Webinar: Dienstwagensteuer in der DACH-Region
- Mobilitätsverband lädt zur "Flotte!" ein
- Fuhrparkverband wird Mobilitätsverband
- Stellungnahme Fördermaßnahmen Elektromobilität / Fuhrparkverband fordert Änderung des Zusageverfahrens
- Mehr Nachhaltigkeit - Fuhrparkverband berät Mitglieder umfassend
- Fuhrparkverband: Forderung des BEM unnötig
- Fuhrparkverband bietet neuen Elektromobilitäts-Workshop an
- Mercedes-Rückruf gefährdet Unternehmensmobilität und birgt Haftungsrisiken für Fuhrparks
- Digitales Weiterbildungsangebot: Neue Kurse zur Dienstwagensteuer
- Mandy Hrube erweitert als Verbandsjuristin das Kompetenzteam
- DKV Mobility bietet Europäische Zertifizierung für nachhaltige Unternehmensmobilität an
- Koalitionsvertrag ist verbesserungswürdig
- Anreize für alternative Mobilität müssen her
- Fuhrparkverband: Bockius für Kullmann
- Dr. Katja Löhr-Müller neue Verbandsjuristin / Erfahrene Rechtsanwältin unterstützt Fuhrparkverband
- Service Fuhrparkanalyse: 360-Grad-Check für den Fuhrpark
- Ausbau der Ladeinfrastruktur weiter gefördert
- Fleetricity: Alumniprogramm startet im Herbst
- Personalien / Expertenwissen im Risk- und Schadenmanagement
- Fuhrparkwissen: "Starter-Kit" ab sofort buchbar
- Bundesverband Fuhrparkmanagement besetzt das Fachreferat Nutz- und Sonderfahrzeuge neu
- Ladesäulenverordnung: Preistransparenz fehlt / Ernstgemeinte Förderung eines Mobilitätswandels nicht erkennbar / Gesamtkosten und Abrechnungs-Wirrwarr bremsen Unternehmen / Änderungen dringend notwendig
- Nachhaltigkeitszertifizierung / Betriebliche Mobilität nachhaltiger gestalten
- Nachhaltigkeitszertifizierung: Betriebliche Mobilität nachhaltiger gestalten
- Blick in die Zukunft der betrieblichen Mobilität
- Weiterbildung "Fleetricity": Erster "Zertifizierter E-Fleet-Manager (BVF)" auf dem Markt
- Fuhrparkwissen: Mehr Wissen auf Abruf für E-Mobilität im Fuhrpark
- ITS Germany und der Fuhrparkverband intensivieren Zusammenarbeit
- Folgen des Brexit für das Fuhrparkmanagement
- Martin Kaus übernimmt Fachreferat "UVV und berufsgenossenschaftliche Fragen" / Vorstand dankt Michael Schulz für langjähriges Engagement / Jedes Unternehmen muss die Unfallverhütungsvorschriften ernst nehmen
- Wissen für Fuhrpark- und Mobilitätsmanager / Impulse im Februar - Immer up-to-date bleiben
- Aktuelle Rechtsprechung / Rückerstattungsanspruch für Lkw-Maut / Wichtige Terminsache - Teil-Verjährung droht am 31. Dezember 2020 / Fuhrparkverband unterstützt seine betroffenen Mitglieder gemeinsam mit spezialisiertem Verbandsjuristen
- Plug-in Hybride: Förderung nur für Stromtanken / Verlängerung der Innovationsprämie für PHEV / Fuhrparkverband schlägt Änderung vor / Angemessene Nutzung des Strom-Modus muss Voraussetzung für Förderung werden
- Alternativlose Elektromobilität? / Fuhrparkverband: Scheuklappenblick können sich weder Unternehmen noch die Umwelt leisten / Bundesverband eMobilität möchte keine Technologie-Offenheit
- Zehn Jahre Bundesverband Fuhrparkmanagement
- Offenes Jubiläums-Verbandsmeeting im Web
- Elektromobilität: Scheuer für europaweites Bezahlsystem / / Bundesverkehrsministerium schlägt europaweites einheitliches Bezahlsystem fürs Stromladen und Wasserstofftanken vor / Gute Idee - aber bitte Deutschland zuerst
- E-Mobilität im Fuhrpark: Finden statt suchen
- Wirtschaftsministerium korrigiert E-Förderungen
- Abrechnungschaos an Ladestationen muss enden
- Onlinekurs/Selbstlernkurs: Erfolgreich starten als Fuhrparkmanager*in
- Stellungnahme des Fuhrparkverbandes: Konjunkturpaket nutzlos für Fuhrparkbetreiber
- Online-Austausch: Zitronen wurden zu Limonade: Zwei-Tage-Webkonferenz erfolgreich / Teilnehmer*innen loben Referenten und Moderation / Programm mit Bestnoten / Rechtsfragen und Elektromobilität Topthemen
- Stellungnahme des Fuhrparkverbandes / Verbot von Verbrennern derzeit unsinnig
- Erste zertifizierte Mobilitätsmanager*innen (BVF) / Upgrade für ein systematisches Mobilitätsmanagement / Sieben Absolventen erfolgreich zertifiziert / Nächster Lehrgang bereits gestartet / Auch Einzelmodule noch buchbar