Professor Patrick Sensburg, CDU-Bundestagsabgeordneter, unterstützt den Beirat des Kodex Deutschland für Telekommunikation und Medien
(Düsseldorf) - Mit dem Beitritt eines Bundestagsabgeordneten ist der Kodex Deutschland für Telekommunikation und Medien auch in der deutschen Politik angekommen: Prof. Dr. Patrick Sensburg, Mitglied der CDU-Bundestagsfraktion, verstärkt den Kodex-Beirat. "Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Professor Sensburg einen ausgewiesenen Experten für digitale Medien für den Beirat gewinnen konnten", so Dr. Simon Juraschek, DVTM-Vorstand. "Durch die gesammelte Expertise im Kodex-Beirat leistet dieser einen entscheidenden Beitrag zu einer positiven Entwicklung im konvergenten Telekommunikations-, Medien- und Energiemarkt".
Der Kodex-Beirat berät die Expertenkommission, die den Kodex kontinuierlich fortschreibt und weiterentwickelt. In regelmäßigen Treffen bewertet der Beirat rückblickend Entwicklungen im TK- und Medienmarkt und blickt zudem präventiv nach vorn, um zukünftige Trends frühzeitig in den Kodex einfließen zu lassen.
Beiratsmitglieder:
- Dr. Detlef Eckert, Direktor bei der Europäischen Kommission
- Dr. Karl-Heinz Neumann, Geschäftsführer und Direktor WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH
- Prof. Dr. Norbert Schneider, ehemaliger Direktor Landesanstalt für Medien NRW
- Prof. Dr. Patrick Sensburg, Mitglied des Bundestags, CDU-Bundestagsfraktion
- Prof. Dr. Helmut Thoma, Medienberater und Gründer von RTL
Der interaktive, vom DVTM herausgegebene Kodex bietet seinen Anwendern hilfreiche Guidelines und Best Practice - Lösungen sowie einen Überblick über einzuhaltende gesetzliche und regulatorische Regelungen. Er hat das Ziel, neutrale Standards im Sinne von Verbrauchern, Politik und Wirtschaft zu schaffen.
Fotos der Beiratsmitglieder unter: www.dvtm.net/beirat.html
Quelle und Kontaktadresse:
DVTM Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien e.V.
Marco Rohrmann, Kommunikation
Birkenstraße 65, 40233 Düsseldorf
Telefon: (0211) 311209-0, Telefax: (0211) 311209-30
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen