Pressemitteilung | DIE JUNGEN UNTERNEHMER

Projekt "Seitenwechsel" ist Gewinner beim Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" / Verband der Jungen Unternehmer bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet

(Berlin) - Das Projekt "Seitenwechsel - Unternehmer für einen Tag" des Verbands der Jungen Unternehmer gehört zu den Gewinnern des Wettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen" 2010. Eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Professor Martin Roth, Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, und Professor Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, wählte die 365 Sieger unter mehr als 2.200 Bewerbungen aus. Der Verband will mit seinem Projekt, das Politikern Einblick in die betriebliche Praxis bietet, den Austausch zwischen Politik und Wirtschaft fördern.

Im Rahmen des Projekts "Seitenwechsel" sind bundesweit Politiker bei jungen Unternehmern zu Gast, um sich einen Eindruck von deren Betrieben und den wirtschaftlichen Abläufen zu verschaffen. Hierbei erläutern die Verbandsmitglieder ihren Gästen auch die konkreten Auswirkungen von politischen Entscheidungen auf die betriebliche Praxis. Das Projekt wurde im Jahr 2007 von "Die Jungen Unternehmer - BJU" initiiert und findet seitdem jährlich statt. Zu den Projektteilnehmern auf Politikerseite gehörten u. a. Philipp Mißfelder (CDU), Johannes Vogel (FDP) und Klaas Hübner (SPD). Zur Auszeichnung von "Seitenwechsel" sagte die neue Bundesvorsitzende der Jungen Unternehmer, Marie-Christine Ostermann: "Ich freue mich riesig über die Auszeichnung. Sie unterstreicht, dass unsere Projektidee zukunftsweisend ist. Politiker und Unternehmer müssen künftig noch mehr miteinander statt übereinander reden. Nur so lassen sich die großen Herausforderungen bewältigen, vor denen Politik und Wirtschaft stehen."

An jedem Tag des kommenden Jahres wird jeweils ein Preisträger von "365 Orte im Land der Ideen" 2010 mit einer eigenen Veranstaltung seine Idee exklusiv der Öffentlichkeit vorstellen. Die Veranstaltung von "Die Jungen Unternehmer - BJU" zum Projekt "Seitenwechsel" ist für den 21. Januar 2010 geplant. Seit 2006 führen die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank den Wettbewerb durch. Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler. Für den Verband der Jungen Unternehmer ist es bereits die zweite Auszeichnung durch die Initiative "Deutschland - Land der Ideen": Das Bildungsprojekt "Schüler im Chefsessel" von "Die Jungen Unternehmer - BJU" gehört zu den "365 Orten im Land der Ideen" 2009.

Mehr Informationen zum Projekt "Seitenwechsel":

http://www.bju.de/seitenwechsel

Mehr Informationen zu "Deutschland - Land der Ideen":

http://www.land-der-ideen.de.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Junger Unternehmer der Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer e.V. (BJU) Sebastian Harnisch, Leiter, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Charlottenstr. 24 - Tuteur Haus, 10117 Berlin Telefon: (030) 300650, Telefax: (030) 30065-490

NEWS TEILEN: