Projekte erfolgreich steuern – Fachkompetenz für die Wasserwirtschaft
(Hennef) - Projektmanagement zählt zu den zentralen Aufgaben in der Wasserwirtschaft. Unabhängig von der Projektgröße sind heute moderne Planungswerkzeuge, Führungsqualitäten, Erfahrungswerte und Softskills unerlässlich für eine erfolgreiche Umsetzung. Der Wasserwirtschaftskurs „Projektmanagement und Projektleitung in der Wasserwirtschaft“ der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA), der am **26./ 27. November 2025 in Kassel stattfindet, widmet sich genau diesen Anforderungen.
Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Inhalte wie die Grundlagen der "Honorarordnung für Architekten und Ingenieure" (HOAI) sowie modernes Zeit- und Arbeitsmanagement. Die Teilnehmenden lernen, wie aus Methoden Haltungen entstehen und wie Kommunikation „sprechbar“ wird. Es geht darum, Führung aktiv zu leben und Projekte gezielt zu bewegen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem klugen Umgang mit herausfordernden Gesprächspartnern – mit konkreten Strategien und Verhaltensregeln für den Projektalltag. Auch juristische Aspekte werden beleuchtet: Wann und wofür braucht man Juristinnen und Juristen als Projektmanager*in in der Wasserwirtschaft?
Darüber hinaus werden zentrale Elemente wie Projektdefinition, Zielsetzung, Planung sowie Termin- und Kostenkontrolle behandelt. Werkzeuge zur Projektabwicklung und anschauliche Beispiele aus der Praxis gehören ebenfalls zum Programm.
Der Kurs gehört in die Reihe Wasserwirtschaftskurse (Wawikurse), die speziell auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten sind. Sie verbinden aktuelle Forschungserkenntnisse mit den praktischen Anforderungen des Betriebsalltags und fördern den Austausch zwischen Fachleuten aus Betrieb, Planung und Wissenschaft. Die Wawikurse dienen der Auffrischung und Erweiterung vorhandenen Fachwissens.
Der Kurs "Projektmanagement und Projektleitung" findet im La Strada, Raiffeisenstraße 10, 34121 Kassel statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 910 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 750 Euro.
Infos: www.dwa.info/va/og100
Quelle und Kontaktadresse:
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Alexandra Bartschat, Fachpresse, Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef, Telefon: 02242 8720