"Qualität entscheidet" - BIV veröffentlicht neue Vergabeunterlagen für das Gebäudereiniger-Handwerk
(Berlin) - "Qualität entscheidet!"- unter diesem Motto setzt sich der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) dafür ein, dass insbesondere bei der öffentlichen Vergabe von Reinigungsleistungen Qualitätsaspekte stärker berücksichtigt werden. Mit der Veröffentlichung zweier neuer Vergabebroschüren will der Verband konkrete Impulse für eine ausgewogenere Gewichtung von Preis und Qualität setzen. Der BIV macht sich stark für einen Wechsel vom reinen Preiswettbewerb hin zur qualitätsorientierten Vergabe. Dazu gehören die Stärkung der Sichtbarkeit und Wertschätzung der Reinigungskräfte sowie die Förderung familienfreundlicher Arbeitszeiten im Rahmen der Tagesreinigung. Der Verband plant zu diesem Thema im kommenden Jahr mehrere Vergabekongresse, unter anderem im Februar 2026 in Stuttgart sowie im Juni 2026 in Köln.
Expertinnen und Experten aus den beiden BIV-Ausschüssen "Technik und Betriebswirtschaft" sowie "Rechts- und Wettbewerbsfragen" haben in den vergangenen Monaten zwei praxisnahe Broschüren für öffentliche Vergabestellen bzw. für die Beauftragung in der Privatwirtschaft erarbeitet. Damit will der BIV einen wichtigen Beitrag zur professionellen, verantwortungsvollen und rechtssicheren Vergabe leisten. Der BIV setzt sich dafür ein, im Vergabeverfahren neben dem Preis auch Qualitätskriterien wie Personalmanagement, Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit zu berücksichtigen.
"Ob Rathäuser, öffentliche Verwaltungen, Kitas, Schulen oder Gesundheitseinrichtungen der öffentlichen Hand - trotz der anerkannten Systemrelevanz der Gebäudereinigung wird nach wie vor überwiegend nach dem günstigsten Preis ausgewählt", kritisiert Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich. "Das Umdenken in der Corona-Pandemie, wo Hygiene deutlich mehr im Fokus stand, war offenbar nur von kurzer Dauer. Es ist schade, dass gerade die öffentliche Ausschreibungspraxis an vielen Stellen zu erheblichen Qualitätseinbußen führt."
Die Vergabebroschüren bieten eine strukturierte Übersicht über tarifliche und gesetzliche Vorgaben. Sie enthalten konkrete Hinweise zur Erstellung von klaren Objekt- und Leistungsbeschreibungen, zur transparenten Preisermittlung und zur ausgewogenen Vertragsgestaltung.
Besonderer Wert wird auf die gleichwertige Kombination von Preis- und Qualitätskriterien gelegt. Darüber hinaus unterstützen überabeitete Checklisten, Musterformulierungen sowie Informationsmaterialien öffentliche Vergabestellen und private Auftraggeber dabei, die Empfehlungen gezielt und nachvollziehbar in den Auswahlprozess einzubeziehen.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks, Christopher Lück, Geschäftsführer(in) Politik und Kommunikation, Kronenstr. 55-58, 10117 Berlin, Telefon: 030 2062267-0