Qualitätskontrolle bei Kernobst und Tafeltrauben / Frische Seminar liefert Hintergründe
(Bonn) - Äpfel, Birnen und Tafeltrauben gehören zu den Top Ten der Einkaufsmengen von Frischobst hierzulande. Damit kommt der Qualitätssicherung der stark nachgefragten Obst-Artikel eine besondere Bedeutung zu. Das Frische Seminar "Qualitäts-/Wareneingangskontrolle Kernobst, Tafeltrauben" gibt in einer Präsenz-Veranstaltung am 10. November 2021 in Bonn jede Menge Hinweise, um die Qualitätskontrolle zu optimieren.
Neben Warenkunde werden die häufigsten Mängel erläutert sowie die jeweiligen Vermarktungsnormen vorgestellt. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit vor Ort eine Qualitätskontrolle mit reproduzierbaren Kontrollergebnissen durchzuführen. Zielgruppe sind Mitarbeitende aus den Bereichen Lager, Warenein- und -ausgang, Qualitätsmanagement, -sicherung und -kontrolle sowie Einkauf und Vertrieb.
Referenten der Weiterbildungsveranstaltung des Deutschen Fruchthandelsverbandes (DFHV) sind Experten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Mitglieder des DFHV profitieren von der speziellen Teilnehmergebühr. Aufgrund der Kooperation mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg erhalten alle Teilnehmenden eine IHK-Teilnahmebescheinigung. Bei dem Präsenz-Seminar gelten die 3G-Regel sowie die aktuellen Hygienestandards.
Quelle und Kontaktadresse:
(DFHV) Deutscher Fruchthandelsverband e.V.
Pressestelle
Bergweg 6, 53225 Bonn
Telefon: (0228) 911450, Fax: (0228) 9114545
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Verborgene Mängel frühzeitig erkennen und vermeiden: Frische Seminar-Webinar liefert Infos für die sichere Beurteilung von Obst und Gemüse
- Frische Seminar zu Ethylen: Beschleuniger von Reifung oder Verderb bei Obst und Gemüse
- Salate im Wareneingang; Hintergründe zur Qualitätskontrolle im Frische Seminar