Rassismus in Schulbüchern ist Kindeswohlgefährdung
(Berlin) - Die Ständige Kindervertretung zeigt sich entsetzt über die Nutzung rassistischen Lehrmaterials an einer sächsischen Schule und ruft zu einem klaren Bekenntnis gegen Rassismus und für die Kinder- und Menschenrechte auf.
Gestern ist bekannt geworden, dass an einer sächsischen Oberschule ein Biologiebuch genutzt werde, welches die Rassenlehre vermittle. Die Schülerinnen und Schüler hatten danach die Aufgabe, Schaubilder anhand äußerer Merkmale wie dicken Nasen und gelber Haut, Rassekreisen zuzuordnen.
"Solche Rasselehren haben nichts mit Wissenschaft zu tun. Sie sind diskriminierend und menschenfeindlich. Sie gehören weder in Schulbücher, noch in die Köpfe der Menschen", sagt Rainer Becker, Vorstandsvorsitzender der Ständigen Kindervertretung. "Wir fordern alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte sowie die politischen Verantwortungsträger auf, Schulbücher kritisch zu hinterfragen, sich gegen Rassismus und jede Form von Diskriminierung zu positionieren und sich für die Kinder- und Menschenrechte einzusetzen."
Quelle und Kontaktadresse:
Deutsche Kinderhilfe e.V.
Rainer Becker, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender
Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Telefon: (030) 24342940, Fax: (030) 24342949
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Sexualdelikte zum Nachteil von Kindern: Rückgang der Zahlen täuscht über tatsächliche Lage hinweg
- 100 Tage Bundesregierung: Deutsche Kinderhilfe bemängelt in vielen Bereichen unzureichenden Einsatz für Kinder und Familien
- Endlich härtere Gangart im Umgang mit Missbrauchstätern und mehr Rechte für die Opfer